MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Stationen im Leben von Juan Carlos

Der spanische König Juan Carlos I. stammt aus dem Haus der Bourbonen. Am 2. Juni 2014 gab der spanische Ministerpräsident bekannt, dass der König abdanken wird. Die Bildergalerie zeigt wichtige Stationen aus Juan Carlos Leben vor und nach der Thronbesteigung.

13. Juni 2014 16:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der spanische König Juan Carlos posiert für ein offizielles Portrait. Geboren wurde er am 5. Januar 1938 im Exil in Rom. Foto: Dani Virgili/Spanish Royal Household/dpa
  • Juan Carlos de Borbon, ältester Sohn von Juan de Borbón y Battenberg spielt in Estoril, Portugal, mit einem der Hunde der Königlichen Familie. 1947 kehrte die Familie nach Spanien zurück, nachdem General Francisco Franco Spanien erneut zur Monarchie erklärt hatte. Foto: Spanish Royal Household/dpa
  • In den 50er Jahren machte Juan Carlos eine Militärausbildung, später studierte er in Madrid Politologie, Volkswirtschaft, Philosophie und Literaturgeschichte. Zu offiziellen Anlässen trägt er oft die Uniform der spanischen Armee. Foto: Dani Virgili/Spanish Royal Household/dpa
  • 1960 erkannte General Franco Juan Carlos als Thronfolger an. Später wurde er König von Spanien. Das Bild zeigt Juan Carlos am Rednerpult während seiner Thronrede nach seiner Vereidigung am 22. November 1975 im Ständeparlament in Madrid. Hinter ihm sitzend ist Königin Sofia zu sehen. Foto: dpa
  • Noch bevor er König von Spanien wurde, heiratete Juan Carlos 1962 Prinzessin Sofia von Griechenland. König Paul I. von Griechenland hielt am 14. Mai 1962 in Athen die Kronen über Juan Carlos von Spanien und Prinzessin Sofia. Foto: dpa
  • Das Königspaar Juan Carlos und Sofia (v.l.) hat drei Kinder: Elena (geb. 20.12.1963, 5.v.l.), Cristina (13.6.1965, 6.v.l), Felipe (30.1.1968, 3.v.l.). Mit auf dem Bild sind Kronprinz Felipes Ehefrau Prinzessin Letizia (4.v.l.) und Prinzessin Christinas Ehemann Inaki Urdangarin (r.). Foto: Javier Lizon/dpa
  • Am 23. Juli 1969 wurde Juan Carlos als Prinz von Spanien in Madrid vereidigt. Neben ihm saß der spanische Diktator General Franco, der Juan Carlos am 22. Juli 1969 als seinen Nachfolger vorschlug. Foto: Europa Press/dpa
  • Seit November 1975 war Juan Carlos spanisches Staatsoberhaupt. Auf dem Bild vom 22. November 1975 winken Juan Carlos und seine Frau Sofia vom Balkon des Königspalastes ihrem Volk zu - kurz nach seiner Ernennung zum König von Spanien. Foto: Str/dpa
  • Bei einem Putschversuch am 23. Februar 1981 nahmen Angehörige der paramilitärischen Guardia Civil (Zivilgarde) die Mitglieder der Regierung und die Abgeordneten des Parlaments als Geiseln. Juan Carlos (l.) verteidigte die Demokratie gegen den Putschversuch. Auf dem Bild begrüßt er den spanischen Ministerpräsidenten Adolfo Suarez (r.) am 25. Februar 1981 nach dessen Freilassung in Madrid. Foto: dpa

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus