Mit der Weiberfastnacht am Donnerstag den 03.03.2011, beginnt der Straßenkarneval im Rheinland. Viele tausend Jecken kamen zum Start des Strassenkarnevals in die Hochburgen Düsseldorf, Mainz und Köln.
Jecken oer Narren sind Personen, die aktiv am Karneval teilnehmen, aber nicht zu einer Faschingsgesellschaft gehören. Diese werden Karnevalisten genannt.
Narren feiern in der Innenstadt von Mainz um den Fastnachtsbrunnen den Beginn der Karnevals-Saison.
Narren feiern in der Innenstadt von Mainz um den Fastnachtsbrunnen den Beginn der Karnevals-Saison.
Narren feiern in der Innenstadt von Mainz um den Fastnachtsbrunnen den Beginn der Karnevals-Saison.
Ein Clown freut sich in Düsseldorf über den Beginn der fünften Jahreszeit.
Närrinnen feiern Weiberfastnacht in Düsseldorf.
Das Düsseldorfer Prinzenpaar Simon I. und Venetia Rebecca feiert Weiberfastnacht in Düsseldorf.
Eine Närrin feiert Weiberfastnacht in Düsseldorf.
Das Prinzenpaar von Düsseldorf eröffnet das Faschingswochenende.
Eine Gruppe als Schneeleoparden verkleideter Frauen steht in Köln einer Gruppe als Scheichs verkleideter Männer gegenüber.
Närrinnen posieren vor dem Kölner Dom.
Närrinnen beim Faschingsauftakt in der kölner Altstadt.
Als Hühner verkleidete Frauen freuen sich auf den Fasching in Köln.
Närrinnen posieren vor dem Kölner Dom.
Närrinnen beim Faschingsauftakt in der kölner Altstadt.
Hund Fuzzi "feiert" vor dem Rathaus in Köln.
Zwei Jecken feiern auf dem Alter Markt in Köln.
Ein Tanzmariechen feiert auf dem Alter Markt in Köln den Faschingsauftakt.