Die Bundesliga-Saison 2010/11 ist geprägt von Trainerwechseln. Wer schon alles seinen Posten räumen musste, weil er die Ziele nicht erreicht hat, sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.
Die Zusammenarbeit mit dem Niederländer, Louis van Gaal, und dem FC Bayern nun doch schon vor Saisonende. Nach dem 1:1 zog der FCB die Reißleine. Am 1. Juli übernimmt Jupp Heynckes die Mannschaft.
Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Felix Magath getrennt. Magath hat nun wieder beim VfL Wolfsburg angeheuert.
Der Hamburger SV hat Trainer Armin Veh beurlaubt. Bis zum Saisonende soll der bisherige Co-Trainer Oenning die Geschäfte übernehmen.
Der VfB Stuttgart trennt sich von Trainer Christian Gross. Sein Nachfolger wird Jens Keller.
Jens Keller hält sich aber nur zwei Monate als Trainer beim VfB Stuttgart und wird von Bruno Labbadia ersetzt.
Wolfsburg hat Trainer Pierre Littbarski entlassen.
Hoffenheim trennt sich von Trainer Ralf Rangnick nach gut 4 Jahren Zusammenarbeit. Rangnick wagt nun einen neuen Versuch bei Schalke.
Der 1. FC Köln trennt sich von seinem glücklosen Trainer Zvonimir Soldo.
Bei den ganzen Entlassungen gibt es auch Trainer die gute Arbeit leisten und daher nun heiß begehrt sind. Der Freiburger Trainer, Robin Dutt, wechselt als Chefcoach zu Bayer Leverkusen.
Auch Jupp Heynckes, wird umworben. Bei Bayer Leverkusen wird er zum Saisonende nicht verlängern. Er ist bei den FC Bayern im Gespäch als Nachfolger von van Gaal.
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich von Chefcoach Michael Skibbe getrennt. Neuer Trainer wird Christoph Daum.