MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

TTIP: Vorurteile, Risken und Chancen

Das Freihandelsabkommen TTIP verunsichert zahlreiche Bürger. Die Geheimniskrämerei der EU-Kommission hat dazu geführt, dass wilde Spekulationen ins Kraut schießen. In berechtigte Ängste mischen sich Vorurteile wie über das Chlorhühnchen. Über die Export-Chancen für deutsche Unternehmen etwa durch einheitliche Industriestandards und den Abbau von Zollschranken wird dagegen kaum diskutiert.

23. Januar 2015 17:36 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das gechlorte Huhn ist zu einem Symbol für die Anti-TTIP-Bewegung geworden. In den USA werden geschlachtete Hühner mit Chlor gegen Keime behandelt. Die TTIP-Kritiker befürchten, dass mit dem Freihandelsabkommen solche Tiere in den europäischen Handel gelangen und warnen vor Gesundheitsgefahren. Studien haben allerdings ergeben, dass von dem Chlor keine Risiken ausgehen. (Foto: Frank May/dpa)
  • Bis jetzt müssen deutsche Unternehmen ein Produkt komplett neu konfektionieren, bevor sie es zum Export in die USA ausliefern. Denn dort gelten völlig andere Industriestandards. TTIP könnte diese Unterschiede beseitigen, sodass eine Firma künfig nicht mehr zwei Produktlinien betreiben muss. Damit könnten viele Unternehmen hohe Kosten sparen. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
  • Nicht nur viele Franken finden: Das stinkt zum Himmel. Kommt die Nürnberger Rostbratwurst - TTIP sei Dank - bald aus Kentucky? Verbraucherschützer warnen davor, dass durch das Freihandelsabkommen der Schutz regionaler Produkte in Deutschland aufgeweicht wird. Dann könnten künftig auch Schwarzwälder Schinken oder Hessischer Apfelwein aus Amerika kommen. (Foto: Daniel Karmann/dpa)
  • Die öffentliche Wasserversorgung - fällt sie durch TTIP in die Hände profithungriger internationaler Konzerne? Kritiker des Freihandelsabkommens warnen vor diesem Szenario. TTIP gefährde die öffentliche Daseinsvorsorge, sagen sie. EU und Bundesregierung erklären dagegen, das Abkommen würde nichts an den bestehenden Regeln ändern.(Foto: Patrick Pleul/dpa)
  • Das größte Schreckgespenst aus dem TTIP-Paragraphendschungel: Geheime Schiedsgerichte in den USA, vor die Staaten von Unternehmen gezerrt werden können. In ähnlichen Verfahren wurden Firmen bereits schwindelerregende Summen als Schadensersatz zugesprochen. Kritiker fordern mehr Transparenz beim sogenannten Investitionsschutzabkommen und eine Berufungsmöglichkeit. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa)
  • Wird den deutschen Verbrauchern mit TTIP künftig durch die Hintetrüre Genmais aufgetischt und vielleicht auch noch Hormonfleisch frisch aus den USA? Verbraucherschützer warnen, dass europäische Standards durch das Abkommen aufgeweicht werden. Die Bundesregierung beschwichtigt: EU-Recht bleibe auch künftig EU-Recht, die Amerikaner müssten sich an die hiesigen Regeln halten. (Foto: Patrick Pleul/dpa)
  • Auch Kulturschaffende und Buchhändler zittern wegen TTIP. Ihre Sorge: Durch das Abkommen könnte die Buchpreisbindung fallen, die für kleine Händler überlebenswichtig ist. Profiteure wären die großen Internetversender. (Foto: Roland Weihrauch/dpa)
  • TTIP könnte auch gute Seiten haben: Durch den Wegfall von Zollschranken könnten deutsche Unternehmen ihre Produkte in den USA günstiger anbieten. TTIP-Befürworter sprechen von 100 000 neuen Jobs, die als Folge des Freihandelsabkommens entstehen könnten. (Foto: Patrick Seeger/dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus