Wenn Kollegen 40 und mehr Stunden pro Woche zusammenarbeiten, kann es ganz schön krachen. Eine Typologie der nervigsten Charaktere im Büro – und Tipps von Experten, wie man trotzdem mit ihnen klarkommt.
Der Angeber-Typ spricht laut, lacht aufdringlich und lobt seine Leistungen. „Manchmal ist es gar nicht so schlecht, ihn bloßzustellen“, sagt Karriere-Coach Svenja Hofert. (Foto: dpa)
Nach seiner Meinung hat zwar niemand gefragt, der Besserwisser tut sie aber trotzdem kund. Expertentipp: Kontern. Karriereberater Martin Wehrle empfiehlt, mit gleichen Waffen zurückzuschlagen. (Foto: dpa)
Alle ackern, um einen Auftrag pünktlich zu erledigen – nur der Faulpelz zieht nicht mit. Expertentipp: null Toleranz. Die Kollegen sollten dem Faulpelz die Arbeit nicht abnehmen. (Foto: dpa)
Er spricht kaum – und die Kollegen wissen nicht, wie weit der Schüchterne mit seiner Arbeit ist. Expertentipp: Integration. „Schüchterne Menschen muss man aktiv einbinden“, rät Karriereberater Wehrle. (Foto: dpa)
Notorische Flirter überschreiten oft die Grenze zwischen nett und lästig. Expertentipp: Grenzen ziehen. Im Gespräch unter vier Augen sollten Betroffene ganz deutlich machen, dass die Sprüche sie stören. (Foto: dpa)
Irgendeinen Grund hat der Jammerer immer, den Kollegen sein Leid zu klagen. Expertentipp: Direkt werden. „Wenn du dich hier so unwohl fühlst, warum bist du noch da?“ ist eine Frage, die den Jammerer ins Nachdenken bringen. (Foto: dpa)