MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Überschwemmungen in Argentinien

Bei Überschwemmungen nach heftigem Regen sind in Argentinien mindestens 54 Menschen gestorben. Allein in La Plata starben 46. Dort fielen in der Nacht zum Mittwoch 311 Liter Regen - pro Quadratmeter. (Fotos: dpa)

04. April 2013 15:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Mindestens 54 Menschen sind nach heftigen Regenfällen in Argentinien bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. In La Plata, 60 Kilometer südlich von Buenos Aires, starben mindestens 46 Menschen, wie Gouverneur Daniel Scioli mitteilte. Sie ertranken oder bekamen tödliche Stromschläge. In der Hauptstadt der Provinz Buenos Aires waren in der Nacht zum Mittwoch in knapp zwei Stunden 311 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen.
  • In der Hauptstadt Buenos Aires waren bereits am Vortag acht Menschen umgekommen. Am frühen Dienstag fielen dort ebenfalls in zwei Stunden 110 Liter Regen, wie die Wetterwarte mitteilte. Insgesamt waren in der Hauptstadt 350.000 Menschen direkt von den Überschwemmungen betroffen. Rund eine Million Einwohner blieben am Dienstag ohne Strom, teilte Planungsminister Julio de Vido mit.
  • In La Plata wurden mehr als 3000 Menschen in Sicherheit gebracht. Zahlreiche Einwohner mussten von Dächern und Bäumen gerettet werden. In einer Raffinerie des Erdölunternehmens YPF in der Nähe der Provinzhauptstadt brach wegen des Unwetters ein Feuer aus. Nach acht Stunden konnte die Feuerwehr den Brand am Mittwochmorgen löschen.
  • Die Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner besuchte am Mittwoch den überschwemmten Stadtteil Tolosa in La Plata, wo sie aufgewachsen ist. Ihre Mutter und ihre Schwester, die in Tolosa leben, seien wie die meisten Nachbarn auch ohne Licht und Wasser geblieben.
  • Der Bürgermeister von Buenos Aires, Mauricio Macri, unterbrach eine Reise in Brasilien. Er erklärte, dass es die zweitgrößte Regenmenge in der Hauptstadt an einem Tag seit 1906 gewesen sei. Die durchschnittliche Menge für April sei weit überschritten worden.
  • Straßen der Stadtteile Saavedra, Núñez und Belgrano im Nordosten der Hauptstadt lagen gut einen Meter unter Wasser. Zahlreiche Fahrzeuge wurden weggeschwemmt oder in unterirdischen Garagen vom Wasser überdeckt, wie der Nachrichtensender TN berichtete.
  • Erst vier Stunden nach Ende des Regens habe das Wasser angefangen abzufließen.
  • Bei den Aufräumungsarbeiten in Buenos Aires türmten sich nasse Matratzen, Möbel und Elektrogeräte in den Müllcontainern auf den Straßen der überschwemmten Stadtteile. Einheiten der Grenzschutzpolizei installierten Feldküchen.
  • Bürgermeister Macri schob die Verantwortung für die Folgen der Überschwemmungen der Bundesregierung zu. Sie habe der Stadtverwaltung keine Erweiterung der unterirdischen Abflusskanäle finanziert. Der Meteorologe Osvaldo Canziani, Mitglied des Weltklimarats IPCC, erklärte, in Buenos Aires herrsche infolge des Klimawandels zunehmend Tropenklima.
  • Der Meteorologische Dienst hat für Donnerstag neue Regenfälle von bis zu 100 Liter pro Quadratmeter in der Provinz Buenos Aires angekündigt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (26 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus