Vollgelaufene Keller, überflutete Straßen: Der Dauerregen der letzten Tage hat Bäche und Flüsse über die Ufer treten lassen. Teile Sachsens stehen unter Wasser - auch die Donau ist angeschwollen
Das Kloster Weltenburg ist am Samstag (07.08.2010) vom Hochwasser der Donau umschlossen.
Ein Regensburger Biergarten wird mit einem Damm vor der Hochwasser führenden Donau geschützt.
Spaziergänger an der von der Donau überfluteten Uferpromenade in Passau
Überflutete Straßen in Starnberg
Eine Parkbank am Ufer des Starnberger Sees.
Eine Frau mit Gummistiefeln steht am Freitag (06.08.2010) am Ufer des Starnberger Sees (Oberbayern) in einer überfluteten Wiese.
Überflutungen am Starnberger See
An einer Messstelle am Starnberger See (Oberbayern) ist am Freitag (06.08.2010) ein Pegelstand von fast 140 Zentimetern abzulesen. Im Schnitt liegt der Wasserstand des Starnberger Sees bei 71 Zentimetern.
Vor einem Haus am Ufer des Starnberger Sees (Oberbayern) liegt am Freitag (06.08.2010) ein Schlauch, mit dem die Bewohner ihren Keller auspumpen. Andauernder Regen hat in Teilen Südbayerns Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten. Keller liefen voll Wasser, Straßen wurden überflutet und mehrere Jugend-Zeltlager mussten geräumt werden.
Das Ortsschild von Stausacker im Hochwasser der Donau.
Hochwasser am Starnberger See
Hochwasser am Starnberger See
Eine Wiese am Ufer des Starnberger Sees ist am Samstag mit Wasser überflutet.
Ein Mann bringt vor seinem Haus in Starnberg Sandsäcke an.
Ein Spaziergänger in Starnberg
In Starnberg sind auch am Montag noch Straßen überflutet.
Das Ufer des Starnberger Sees am Montag
Nur noch die Dächer parkender Autos ragen am Sonntag (08.08.2010) aus dem Neiße-Hochwasser in Görlitz.
Autos ragen am Sonntag (08.08.2010) im vom Neiße-Hochwasser überfluteten Dorf Ostritz (Landkreis Görlitz) aus dem Wasser.
Das DLRG fährt mit einem Boot durch das überflutete Ostritz .
Ostritz im Landkreis Görlitz
Vom der Neiße überflutete Wohnhäuser im polnischen Zgorzelec bei Görlitz
Eine Tankstelle im polnischen Zgorzelec bei Görlitz
Von der Neiße überflutete Wohnhäuser in Görlitz
Ein Auto schwimmt in Görlitz im Hochwasser der Neiße.
Ein Radfahrer im ostsächsischen Zittau
Hilfskräfte holen in Görlitz Habseligkeiten aus den evakuierten Wohnungen.
Blick von der Steinernen Brücke
Überflutete Straße in Klaffenbach bei Chemnitz
Klaffenbach bei Chemnitz
Die Chemnitz trat am Samstag über ihre Ufer.
Ein Abschleppwagen ist am Samstag (07.08.2010) auf der überschwemmten Zwickauer Straße in Chemnitz mit der Bergung eines PKW beschäftigt.
Klaffenbach bei Chemnitz
Klaffenbach bei Chemnitz
Oberlungwitz in Sachsen
Eine Bank steht am Montag (09.08.2010) im Dresdner Stadtzentrum im Wasser der Elbe.
Das Schloss im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau ist von Hochwasser umgeben.
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU, M., weißes Hemd) und der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU, 3.v.r., Blaue Jacke) informieren sich am Montag (09.08.2010) bei Einsatzkräften auf einer Brücke über der Neiße in Bad Muskau über den aktuellen Stand des Hochwassers.
In Schlamm und Morast steht am Freitag (06.08.2010) bei Betzisried (Schwaben) ein verlassenes Zeltlager. Das Lager einer katholischen Jugendgruppe musste evakuiert werden, nachdem ein benachbarter Bach das Lager überflutete. Mehr als 80 Kinder und Betreuer wurden von der Feuerwehr gerettet.
In Schlamm und Morast steht am Freitag (06.08.2010) bei Betzisried (Schwaben) ein verlassenes Zeltlager. Das Lager einer katholischen Jugendgruppe musste evakuiert werden, nachdem ein benachbarter Bach das Lager überflutete. Mehr als 80 Kinder und Betreuer wurden von der Feuerwehr gerettet.