MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über alternative Energie

Energiewende, Atomausstieg &. Co. bescheren den Politikern so manche schlaflose Nacht. Ganze Wirtschaftszweige haben sich auf die sinnvolle Nutzung von regenerativen Ressourcen spezialisiert. Mit unserer Bildergalerie geben wir einen kleinen Einblick in das komplexe System des "Grünstroms". (Fotos: dpa)

09. Oktober 2012 18:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Sonne schickt Unmengen Energie ins Weltall. Etwa 122 Petawatt erreichen die Erde. Das sind circa 1.070 EWh (Exawattstunden) im Jahr. Damit wäre der aktuelle Energiebedarf der Erde ungefähr zehntausendfach gedeckt.
  • Diese Sonnenenergie wird in vielfacher Weise, zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen, direkt genutzt. Außerdem erzeugt die von der Atmosphäre und von der Erdoberfläche absorbierte Sonnenenergie mechanische, kinetische und potentielle Energie.
  • Durch Photovoltaikanlagen wird die Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt. Wären auf etwa einem Prozent der Fläche Deutschlands Solarzellen verteilt, könnten 30 Prozent des deutschen Strombedarfs gedeckt werden.
  • Pflanzen sind wertvolle Verwerter der Sonnenenergie. Durch die Photosynthese machen sie Mensch und Tier die Energie in Form von Nahrungen zugänglich. Außerdem wird durch die Photosynthese Energie in Biomasse chemisch gebunden.
  • Nur so erhalten wir fossile Brennstoffe. Die Prozesse, die innerhalb der Biomasse ablaufen, bestimmen das Endprodukt. Die in den Pflanzen gebündelte Energie wird zum Beispiel in Form von Biogas, Biodiesel oder auch durch das Verbrennen von Holz genutzt.
  • Auch die durch Wasserkraft gewonnene Energie stammt von der Sonne. Durch atmosphärische Effekte, zum Beispiel Verdunstung, gelangt das Wasser in höhere Lagen. Der Fall des Wassers in die Tiefe setzt die potentielle Energie frei. Diese wird in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt, über Turbinen verarbeitet und so nutzbar gemacht.
  • Das Sonnenlicht trifft nicht gleichmäßig auf die Erde, sondern an unterschiedlichen Orten der Erde in einem unterschiedlichem Winkel und somit mit unterschiedlicher Intensität. Daher gibt eine unregelmäßige Temperaturverteilung, was wiederum die Ursache für die Entstehung des Windes ist.
  • Mithilfe der Rotorblätter ernten Windkraftanlagen die Energie des Windes und wandelen sie in elektrische Energie um. Je stärker der Wind, umso höher die Ausbeute. Küstengebiete eignen sich daher besser für Windparks als das meist eher windstille Binnenland.
  • Durch Wind und die Störmung entstehen Wellen auf dem Meer. Mithilfe von Wellenkraftwerken wird die Energie der Meereswellen zur Gewinnung elektrischen Stromes genutzt. Es gibt unterschiedliche technische Funktionsprinzipien, um die Energie abzuschöpfen. Allerdings werden noch heute immer wieder Anlagen durch die Gewalt von Stürmen zerstört.
  • Die Anziehungskräfte zwischen Sonne und Mond bewirken die Gezeiten - den Wechsel zwischen Ebbe und Flut. Dadurch entsteht eine Strömung, deren Energie mit Gezeitenkraftwerken und Meeresströmungskraftwerken genutzt werden kann.
  • Auch im Erdinneren ist Energie gespeichert, die zum großen Teil noch aus der Entstehung des Blauen Planeten resultiert. Diese Wärmeenergie ist die Ursache für thermischen Wind, dessen Energie mithilfe von Windkraftwerken abgeschöpft werden kann. Beispielweise nutzen auch Zugvögel wie Störche diesen Aufwind, um für ihre weite Reise in den Himmel hinaufzusteigen.
  • Die Wärme im Inneren ist an manchen Stellen der Erdkruste zugänglich. In sogenannten Geothermie-Kraftwerken wird die aus dem Erdinneren aufströmende Wärme in elektrische Energie umgewandelt. Unser Bild zeigte ein Geothermie-Kraftwerk nahe El Salvador.
  • Zunehmender Energiebedarf und der schnelle Verbrauch der zum Beispiel in Erdöl gespeicherten Energieressourcen machen ein weltweites Umdenken in Sachen Energieverwendung und -gewinnung nötig. Daher arbeiten vor allem die Industriestaaten am Ausbau der erneuerbaren Energien. Dabei ist China der Spitzenreiter unter den Investoren. Unser Bild zeigt einen Windpark in den Bergen der Mongolei.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (23 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus