MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über den Mount Everest

Ein 80-jähriger Japaner hat zum zweiten Mal einen Altersrekord beim Besteigen des Mount Everest aufgestellt. Und am 29. Mai 1953 erreichten Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay als Erste den Gipfel. Weitere Fakten rund um den höchsten Berg der Erde sehen Sie in unserer Bilderstrecke. (Fotos: dpa)

16. Oktober 2013 12:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der 80-jährige Yuichiro Miura erreichte in seinem Leben bereits drei Mal den Gipfel des höchsten Bergs der Welt. Der Japaner hielt den Altersrekord schon einmal mit 70 Jahren, bestieg ihn nochmals mit 75 und nun am 22. Mai 2013 mit 80. Weltweites Aufsehen hatte der Extremsportler im Jahr 1970 erregt, als er als erster Mensch mit Skiern den Mount Everest hinabfuhr. Miura liegt der Wagemut offenbar in den Genen: Sein Vater war noch mit 99 Jahren den Mont Blanc auf Skiern hinabgefahren.
  • Der Mount Everest (Bildmitte) ist mit 8848 Metern Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde. Er ist einer von 14 Achttausendern. Der Berg entstand zusammen mit dem übrigen Himalaya-Gebirge als Folge der Kollision der indischen mit der eurasischen Platte. Er ist nach dem britischen Landvermesser George Everest benannt. Seine Namen in Nepali und Tibetisch bedeuten "Stirn des Himmels" bzw. "Mutter des Universums".
  • Seit der Entdeckung von 1852, dass der Everest der höchste Berg der Erde ist, mussten dort 21 Menschen ihr Leben lassen, 15 Expeditionen aufbrechen und über 100 Jahre vergehen, bis der höchste Punkt des Everest schließlich zum ersten Mal betreten wurde.
  • Edmund Hillary (rechts) und seinem Sherpa Tenzing Norgay gelang am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des „dritten Pols“. Am 8. Mai 1978 bestiegen Reinhold Messner und Peter Habeler den Gipfel erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff.
  • Aufgrund der großen Höhe beträgt der Luftdruck auf dem Mount Everest nur knapp ein Drittel des Normaldrucks auf Meeresspiegelniveau. Hierdurch verschiebt sich der Siedepunkt des Wassers von 100 °C bei Normalbedingungen auf nur 70 °C.
  • Der Mount Everest wächst infolge von Verschiebungen der kontinentalen Erdkruste noch immer, manche vermuten sogar bis zu einem Zentimeter pro Jahr.
  • Bis Mai 2011 starben am Everest insgesamt 219 Menschen. Häufige Todesursachen sind Abstürze, Erfrierung, Erschöpfung, Höhenkrankheit und Lawinen. Die meisten Bergsteiger verunglücken oberhalb von 8000 Metern während des Abstiegs. Besteigungen ohne Flaschensauerstoff sind durchschnittlich nur halb so oft erfolgreich und mit einem doppelt so großen Todesrisiko behaftet wie Besteigungen mit Flaschensauerstoff.
  • Der jüngste Besteiger war der US-Amerikaner Jordan Romero, der im Jahr 2010 im Alter von gerade einmal 13 Jahren den Gipfel erreichte. Die bisher älteste Frau, die auf dem Everest war, ist die Japanerin Tamae Watanabe. Sie erhöhte durch eine erneute Begehung des Gipfels am 19. Mai 2012 ihren eigenen, bis dahin ungeschlagenen Altersrekord von 63 auf 73 Jahre.
  • Am 23. Mai 2010, dem Tag mit dem bisher größten Ansturm, standen 169 Menschen auf dem höchsten Berg der Erde. Die schnellste Besteigung gelang dem Sherpa Pemba Dorjee, der am 21. Mai 2004 den Aufstieg vom Basislager zum Gipfel in nur 8:10 Stunden schaffte.
  • Die meisten Besteigungen hat bisher der Sherpa Appa durchgeführt, der mittlerweile 21 Mal auf dem Gipfel stand.
  • Während der Mount Everest die höchste Erhebung über dem Meeresspiegel ist, existieren noch zwei weitere Berge, die den Titel „höchster Berg der Erde“ verdienen. Vom Fuß des Berges aus gemessen, sind es der Vulkan Mauna Kea auf Hawaiii, vom Erdmittelpunkt aus gerechnet der Chimborazo in Ecuador.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus