Seit im 14. Jahrhundert die Päpste aus Avignon nach Rom zurückkehrten, ist der Vatikanische Hügel päpstlicher Regierungssitz. Der kleinste Staat der Welt bildet das Zentrum der katholischen Kirche.
Die Vatikanstadt ist mit 0,44 km² und ca. 850 Einwohnern der kleinste anerkannte Staat der Welt. (Foto: dpa)
Neben Palästen und Gärten umfasst die Vatikanstaat den Petersplatz,... (Foto: dpa)
... den Petersdom,...(Foto: dpa)
... und die Sixtinische Kapelle. (Foto: dpa)
Amtssprachen in der Vatikanstadt sind Italienisch und Latein. (Foto: dpa)
Sogar die Geldautomaten haben eine lateinische Sprachanzeige. (Foto: dpa)
Die Schweizergarde ist die kleinste und älteste Armee der Welt. Sie ist seit 1506 Armee des Vatikans. (Foto: dpa)
Durch die Kleinkriminalität inmitten der Touristenmassen besitzt der Vatikan die höchste Kriminalitätsrate der Welt. Gefasste Täter kommen jedoch in ein römisches Gefängnis; das Gefängnis des Vatikans hat nur Platz für zwei Personen und wird derzeit als Lagerraum verwendet. (Foto: dpa)
Der gesamte Staat ist seit 1984 UNESCO Weltkulturerbe. (Foto: dpa)
Mit vollen 100 Prozent hat die Vatikanstadt den höchsten Katholikenanteil der Welt. (Foto: dpa)
Und auch die Alphabetisierungsrate beträgt volle 100%. (Foto: dpa)
Die Vatikanstadt hat sogar eine eigene Fußballliga. Da sie aber über keinen Fußballplatz mit Naturrasen verfügt, bleibt ihr der Zutritt zur FIFA verwehrt. (Foto: dpa)
Auf der Flagge des Vatikans ist das Wappen des Heiligen Stuhls abgebildet: eine Tiara mit zwei Schlüsseln. (Foto: dpa)
Staatsoberhaupt der Vatikanstadt ist der Papst. Von 2005 bis 2013 war Papst Benedikt XVI. das Oberhaupt der katholischen Kirche. (Foto: dpa)
Am 13. März 2013 wurde der Argentinier Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Er nahm als erster Papst den Namen Franziskus an. (Foto: dpa)
Die Stadtmauern des Vatikan decken sich nicht an allen Stellen mit der Staatsgrenze. Die Staatsgrenze verläuft eigentlich mitten durch die Audienzhalle des Vatikan. (Foto: dpa)