MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Käse

Ob Gouda, Feta oder Mozzarella – Mittlerweile gibt es eine große Auswahl verschiedenster Käsearten weltweit. Doch aus was besteht eigentlich Käse? Auf diese und weitere Fragen gibt unsere Bildergalerie über verblüffende Käse-Fakten eine Antwort. (Fotos: dpa)

27. September 2012 15:10 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das – bis auf wenige Ausnahmen – durch Gerinnen aus dem Eiweißanteil der Milch gewonnen wird.
  • Heutzutage wird Käse überwiegend aus Kuhmilch hergestellt. Nach wie vor gibt es aber auch noch Sorten aus Schaf- und Ziegenmilch. Bei der Mozzarella-Herstellung hat man ursprünglich Büffelmilch verwendet. Für die heutige Massenproduktion wird hingegen oft auf die billigere Kuhmilch zurückgegriffen.
  • Deutschland zählt nach den USA zu den Ländern mit der größten Käseproduktion weltweit. Die meisten unterschiedlichen Käsesorten gibt es aber in Frankreich.
  • Weltweit gibt es rund 5000 verschiedenen Käsesorten, wobei sich Käse gleicher Sortenbezeichnung oft von Käserei zu Käserei unterscheiden. Der Feta zum Beispiel ist ein Salzlakenkäse und stammt aus Griechenland.
  • Das neuhochdeutsche Wort „Käse“ geht auf das lateinische "caseus" ( = "Gegorenes, sauer Gewordenes") zurück, das auch dem englischen "cheese" und dem spanischen "queso" zu Grunde liegt.
  • In jeder Backstube gibt es Brezeln, Semmeln und Croissants mit Käse überbacken. Das Milchprodukt ist mittlerweile fester Bestandteil im Berufsalltag eines jeden Bäckers.
  • Gerne verbindet man das Wort Käse mit Holland. Die gängigsten Sorten der Niederländer sind der Gouda und der Edamer.
  • Auch in flüssiger Form kann man Käse genießen: Für ein Fondue kommen verschiedene Käsesorten in Frage – nur zu mager darf der Käse nicht sein.
  • Der sogenannte "Bierkäse" verdankt seinen Namen der Herstellung: Um ein "bieriges" Aroma zu erhalten wird er je nach Käserei in regionalen Spitzen-Biersorten eingelegt. Er zählt zu den typischen Käsesorten Österreichs.
  • Die Löcher im Käse entstehen während des Reifevorgangs. Größe, Form und Verteilung geben genauestens Auskunft über den Verlauf der Reifung und somit über die Qualität des Käses. Besonders bekannt für seine Löcher ist der Emmentaler.
  • Weichkäse besitzt einen Wasseranteil in der fettfreien Käsemasse von mehr als 67 Prozent. Seine Oberfläche wird mit einer Pilzkultur behandelt, was zur Bildung einer typischen, weißen Schimmelschicht führt. Der berühmteste seiner Art ist der Brie aus Frankreich.
  • Zu den beliebtesten Käsesorten in Deutschland zählen vor allem der Gouda (Foto), der Emmentaler und der Edamer.
  • Mittlerweile gibt es unzählige Rezepte, die mit Käse verfeinert werden können. Unter allen Käseliebhabern zählen die Käsespätzle zu den bekanntesten Gerichten.
  • Besonders gern wird Käse auch in Verbindung mit Wein zu sich genommen. Je älter der Wein, desto älter darf der Käse sein.
  • Eine Täuschung: Der allseits bekannte Käsekuchen, müsste eigentlich "Quarkkuchen" heißen. Er besteht nämlich nicht aus Käse, wie der Name vermuten lässt, sondern aus Quark.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (25 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus