MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Krokodile

Wenn in Deutschland Krokodile gesichtet werden, ist die Polizei in Alarmbereitschaft und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Ganz anders im alten Ägypten. Dort werden die Panzerechsen als heilig verehrt. Auch die Drachen der Mythologie in Indien und China haben die Riesenechse zum Vorbild.

10. Juli 2012 11:12 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die heutige Form des Krokodils ist ein Nachkomme des Archosauriers. Auf dem Bild ist ein Kuba-Krokodil zu sehen. Kuba-Krokodile gelten als eine der aggressivsten Arten.
  • Kaum zu glauben, aber Krokodile sind am nächsten mit den Vögeln verwandt. Übereinstimmungen im Herz-Kreislauf-System und weitere Merkmale weisen diese enge Verwandschaft nach. Kurioserweise gehören Vögel auf den Speiseplan der Riesenechsen.
  • Der Schädel und die Schnauzenform hängen wesentlich von der Ernährung ab. Während der Kaiman, der auf dem Bild zu sehen ist, nahezu jede Art von Beute jagt, gibt es auch Krokodilarten, die sich spezialisieren.
  • Der Sunda-Gavial hat am liebsten Fisch auf dem Speiseplan. Mit seiner langen, schmalen Schnauze und den ineinandergreifenden Zähnen ist er für die Fischjagd bestens ausgestattet. Gaviale sind gute Schwimmer und halten sich meist im Wasser auf.
  • Die unterschiedlichen Krokodilarten unterscheiden sich auch sehr stark in Größe und Gewicht. Zwischen 1,20 Meter bis zu 6,5 Meter kann die Länge variieren.
  • Krokodile legen bis zu achzig Eier in einem Nest an Land ab. Das Geschlecht der Nachkommen wird durch die Temperatur bestimmt. Bei bis zu 30 Grad Celsius entwickeln sich Weibchen. Bleibt die Temperatur über 34 Grad Celsius, schlüfpen Männchen. Das Bild zeigt wenige Tage alte Brillenkaimane.
  • Wegen der noch weichen Haut sind Baby-Krokodile eine leichte Beute für Vögel oder andere Nesträuber. Nur etwa 10% der frisch geschlüpften Reptilien überleben.
  • Nach und nach bildet sich ein immer dickerer Panzer, denn Krokodile häuten sich nicht. Von innen her nachwachsende Hautschichten werden zu einem harten Schuppenpanzer und schützen die erwachsenen Echsen vor Angriffen. Ein Mississippi-Alligator kann bis zu vierundzwanzig Hautschichten haben.
  • Färbung und die Struktur des Panzers sind artspezifisch. Je nach Lebensraum haben sich die Reptilien an ihre Umgebung angepasst um sich mit guter Tarnung an die Beute anzuschleichen und dann blitzschnell zuschnappen zu können.
  • Im Laufe der Evolution sind die Urzeit-Krokodile stark geschrumpft. Das Bild zeigt die Schädelknochen eines heute lebenden Orinoco-Krokodils und die gewaltigen, rekonstruierten Schädelknochen eines Urzeit-Krokodils, das vor rund 110 Millionen lebte.
  • Obwohl die Panzerechsen als wendige Räuber bekannt sind und auch schon viele Menschen getötet haben, werden sie im alten Agypten als heilige Tiere verehrt. Krokodile, die in den extra errichteten Tempel sterben, wurden wie Menschen einbalsamiert und als Mumien vergraben.
  • Heute werden viele Krokodile in Farmen entweder als Nutztiere oder als Touristenmagnet gehalten. Ein Albino-Krokodil, das in einem Park in Spanien lebt, ist eine wahre Attracktion.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus