MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Lotto

Der Name "Lotto" stammt aus dem italienischen und bedeutet ursprünglich "Los" oder "Anteil". Zunächst war das Lotto in Genua nur eine Methode um den Stadtrat zufällig zu bestimmen, daraus entwickelte sich jedoch eines der größten Glücksspiele auf der Welt. Sehen sie weitere verblüffende Fakten zur Lotterie in unserer Bilderstrecke.

19. August 2013 11:18 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Als praktisches Mittel zur Geldbeschaffung wurde das Lotto von den Genuesen im 15. Jahrhundert entdeckt. Ursprünglich diente das Los dazu, um jährlich die Stadtratsmitglieder neu zu bestimmen. Die Genueser schrieben zu diesem Zweck neunzig Namen auf Zettel und zogen verdeckt fünf aus diesen neunzig. Aus der Bestimmung des neuen Stadtrates entwickelte sich ein reger Wettbetrieb, aus dem sich später das Lotto entwickelte, indem die Namen durch Zahlen ersetzt wurden.
  • Während man in Deutschland heute nach dem System "6 aus 49 plus 1 aus 10" Lotto spielt, spielt man in der italienischen Lotterie mit "6 aus 90".
  • Ob sich der Glückskeks da nicht irrt: Die Anzahl der möglichen Zahlenkombinationen im deutschen Lotto beträgt 139.838.160 und damit die Chance auf einen Hauptgewinn 0,00000071511 %. In Italien gibt es sogar 622.614.630 mögliche Zahlenkombis und die Chance auf einen Hauptgewinn schrumpft auf 0,00000016061 %.
  • Den mit 45.382.458 Euro größten Jackpot in der deutschen Lottogeschichte teilten sich am 5. Dezember 2007 drei Spieler aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Alle drei erhielten jeweils rund 15 Millionen Euro.
  • Der bisher weltweit höchste Jackpot wurde mit 656 Millionen US-Dollar am 30. März 2012 bei der Lotterie Mega Millions ausgespielt, nachdem 18 vorhergehende Ziehungen in Folge ohne Hauptgewinn geblieben waren. Er wurde von drei Spielern geknackt.
  • In Deutschland werden die Spieleinsätze wie folgt verwendet: Die Hälfte der Einnahmen werden an alle Gewinner ausgezahlt. 23 % werden vom Fiskus für gesetzlich festgelegte Zwecke ausgegeben, wie beispielsweise Sportförderung, Umwelt- oder Jugendprojekte.16,7 % gehen als Lotteriesteuer in den allgemeinen Länderetat. 7,5 % werden an die Annahmestellen als Provision bezahlt. Für die Verwaltung und als Einnahme für die Lottogesellschaften werden 2,8 % einbehalten.
  • Es gibt zwar keine Möglichkeit die gezogenen Zahlen vorauszusehen, aber Strategien um bei einem Gewinn die Gewinnsumme zu erhöhen. Zum Beispiel indem man Zahlen meidet, die von vielen Menschen gerne angekreuzt werden, z.B. die "Glückszahl" 7.
  • Die ehemalige Lottofee Elvira Hahn hatte am 9. Oktober 1955 als Zwölfgjährige die erste Ziehung der Lottozahlen vollzogen. Damals wurden noch Lose zur Ermittlung der Gewinnzahlen benutzt. Die Glaskugel mit den Bällen gibt es erst seit den 1970er Jahren.
  • Unglückszahl 13? Die erste jemals gezogene Zahl im Lotto war die 13. Insgesamt ist sie jedoch tatsächlich die am seltensten gezogene Zahl.
  • In Deutschland spielen 53 % der Bundesbürger zumindest gelegentlich Lotto oder Toto.
  • Es gibt mittlerweile keine Lotto-Werbung mehr ohne den Hinweis auf die drohende Spielsucht. Doch wieviele Menschen sind in Deutschland wirklich spielsüchtig? Die BZgA geht von ca. 103.000 Menschen aus, die krankhaft an Glücksspielen teilnehmen. Davon entfallen auf Lotto ca. 12.000, der Rest verteilt sich gleichmäßig auf Sportwetten, Casinos und Spielautomaten in Kneipen.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus