Afrika ist exotisch, spannend und vielfältig - erfahren Sie zehn spannende Fakten über den Kontinent und den Austragungsort der Fußball-WM, Südfafrika.
Der Kontinent Afrika bedeckt etwa 22 Prozent der gesamten Landfläche der Erde.
Die Hauptstadt von Südafrika ist Pretoria. Die bevölkerungsreichste Stadt ist Johannesburg.
Insgesamt gibt es über 2000 eigenständige afrikanische Sprachen von denen rund 50 als größere Sprachen gelten, die jeweils von über einer Million Menschen gesprochen werden.
Afrika hat insgesamt 53 unterschiedliche Staaten.
Viele afrikanische Sprachen haben Tonsprachen, das heißt Sprachen, in denen die Tonhöhe zur Unterscheidung von Bedeutung benutzt wird. Das hat Folgen zum Beispiel auf die afrikanische Musik: Mit auf Instrumenten gespielten Tonfolgen kann ein bedeutungsvoller und für die Zuhörer verständlicher Text gespielt werden kann.
Südafrika grenzt an zwei Ozeane: Den Atlantik und den Pazifik.
1948 richtete die National Party, die Partei der niederländisch-stämmigen Buren in Südafrika das System der Apartheid ein. Das System der Rassentrennung hielt bis 1994, als Nelson Mandela zum Präsidenten gewählt wurde.
Südafrika ist außerdem eines der wenigen Länder in Afrika, in dem noch nie ein Staatsstreich stattgefunden hat. Freie und geheime Wahlen werden seit Ende des 19. Jahrhunderts durchgeführt. Zu gleichen Wahlen wurden sie allerdings erst 1994, als es auch der nicht-weißen Bevölkerung erlaubt wurde zu wählen.
Die Wirtschaft des Landes ist die bedeutendste und weitestentwickelte auf dem gesamten afrikanischen Kontinent.
Südafrika beheimatet mehr als 20.000 verschiedene Pflanzen, etwa 10 Prozent aller bekannten Pflanzenarten der Welt.