MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Costa Rica

In Costa Rica bebt nahezu täglich die Erde ein kleines bisschen. Mehr als ein Viertel des Landes steht unter Naturschutz. Costa Rica beherbergt 4 Prozent der bekannten Tiere und Pflanzen und gehört damit zu den artenreichsten Ländern der Welt. Weitere Fakten finden Sie in unserer Bildergalerie.

12. März 2012 17:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Weil sich vor vielen Millionen Jahren die Cocos-Platte unter die Karibische Platte geschoben hat, entstanden eine Reihe von Vulkaninseln, die sich nach und nach verbunden haben. Ein großer Teil von Costa Rica besteht daher aus Vulkanketten. Teilweise sind die Vulkane - wie der Irazú - noch aktiv.
  • Die Naturmächte sind allzeit präsent in Costa Rica. Leichte Erdbeben und qualmende Vulkane gehören zum Alltag der Costaricaner. Foto: Bernd Kubisch /dpa/gms
  • Als der Turrialba Vulkan 2010 ausbrach, wurcde die umliegende Vegetation von Asche bedeckt. Die letzten 21 Menschen, die in der nächsten Umgebung des Vulkans siedelten, wurden evakuiert.
  • An der schmalsten Stelle trennt Costa Rica den Pazifik und das Karibische Meer nur 120 Kilometer.
  • 27 Prozent der Fläche Costa Ricas steht unter Naturschutz. Costa Rica ist ein Vorzeigestaat in Sachen Ökologie: 90 Prozent der Energie stammen aus erneuerbaren Quellen.
  • Nachdem in den 1970er und 1980er Jahren große Teile des Regenwalds durch Rodung zerstört wurden, ist Costa Rica heute wieder zu 50 Prozent mit Wald bedeckt. Die Nebelwälder, auch Yungas genannt, gehören zu den wertvollsten Lebensräumen der Welt. Foto: Petry/gms
  • Die Kokos-Insel, eine unbewohnte Insel etwa 500 Kilometer vor Costa Rica im Pazifischen Ozean, darf nur mit Ausnahmegenehmigung betreten werden. Seit 1978 ist die Insel ein Nationalpark von Costa Rica und gehört seit 1997 zum UNESCO-Welterbe.
  • Costa Rica ist eines der artenreichsten Länder der Welt. Von den 500.000 angenommen Arten sind 300.000 Insekten.
  • Der Fluss San Juan bildet die Grenze zwischen Costa Rica und Nicaragua. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern. Der San Juan gehört zum nicaraguanischen Staatsgebiet.
  • Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung von Costa Rica sind Christen. Daher wird mit den Feierlichkeiten zum Weihnachstfest bereits Anfang Dezember begonnen. Das "Festival de la Luz" in San Jose ist der traditionelle Start in die Vorweihnachtszeit.
  • Mit einer Analphabetenquote von 4,2 Prozent hat Costa Rica die geringste Rate in ganz Lateinamerika. Ein Costaricaner hat eine Schulpflicht von sechs Jahren.
  • 1502 geht Christoph Kolumbus an der Atlantikküste Costa Ricas an Land. Bis 1821 ist der Staat in Zentralamerika spanische Kolonie und wird danach eine Präsidialrepublik. Am 8. Mai 2010 wird Laura Chinchilla die erste Staatspräsidentin des Landes.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus