MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über den Mai

Die Italiener und Tiroler glauben, im Mai seien "alle Esel verliebt". Deswegen ist es für sie kein Hochzeits-Monat. Mehr solcher seltsamen Fakten über den Monat Mai gibt es in der MZ-Bildergalerie.

12. Mai 2009 00:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Am häufigsten gibt es im Mai Tornados in Amerika.
  • Im römischen Kalender war der Mai ursprünglich der dritte Monat.
  • Maifeiern, -umgängen und -ritten werden in Europa etwa seit dem 13.Jahrhundert gefeiert, in vielen Gegenden Deutschlands und Österreichs ist das Aufstellen oft imposanter Maibäume gewachsenes Brauchtum, länger schon existierten Feste wie Pfingsten, Beltane oder Walpurgisnacht.
  • Der Mai beginnt mit demselben Wochentag wie der Januar des Folgejahres. Aber kein anderer Monat desselben Jahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Mai.
  • Wenn Sprichwörter in vielen Ländern Europas vor der Hochzeit im Mai warnen, so geht dieser Aberglaube darauf zurück, dass im alten Rom die Totenfeier der Lemuria am 9., 11. und 13. Mai begangen wurde. In Frankreich, Italien und Tirol sollte man nicht zu einer Zeit heiraten, in der „alle Esel verliebt seien“. Es heißt auch: Hochzeit im Mai ruft den Tod. Einem im Mai getrauten Paare "haftet alles an".
  • Die Unglückstage im Mai sind der 7., 8., 10. und 17.Mai. Der 3.Mai ist dagegen der Glückstag in diesem Monat.
  • Der Mai ist dem körperlichen Gedeihen des Menschen förderlich. Man soll zwischen zwei Frauentagen Eichenlaub sammeln, denn es ist gut für alle Schäden.
  • Pflanzt man Kartoffeln in der ersten Maiwoche, so werden sie wurmstichig oder pockig. In Schlesien soll man in der zweiten Woche im Mai keine Kartoffeln pflanzen, weil sie sonst schwarze Flecken kriegen. Im Böhmerwald dagegen sollen am 6., 7. und 8. Mai Kartoffeln gesteckt werden. Kraut soll man im Mai nicht setzen, da es da meist vefault. Das selbe gilt für Rüben.
  • Der 1. Mai 2004 hatte für Europa noch eine zusätzliche besondere Bedeutung - 10 weitere europäische Staaten wurden Mitglied der Europäischen Union, der EU. Diese Länder waren Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei und Ungarn, sowie die beiden Mittelmeerinselstaaten Malta und Zypern.
  • Nächstes Jahr im Mai, genauer genommen vom 7. bis zum 23. Mai, findet die Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland statt.
  • Der Monat Mai ist nach der Göttin Maia, der Göttin des Wachsens und Blühens, benannt. Nach anderen Quellen leitet er sich von Iupiter Maius ab, dem römischen Gott des Frühlings und des Wachstums.
  • Außerdem gibt es den Glauben, dass man im Mai sein Bett nicht nach draußen tragen darf, da man sonst angeblich Krebsgeschwüre bekommt. Vor dem Monat Mai soll man aber auch kein Bett zum Lüften nach draußen bringen, weil das Gicht bringt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus