Warum wird die Niederlande meistens Holland genannt? Was versteht man unter dem Begriff Batavia? Diese und weitere verblüffende Fakten über unser Nachbarland finden Sie hier!
Die Schweden sind die größten Wohnwagen-Fans – und nicht die Niederländer. Im europäischen Vergleich ist die Dichte an Reisemobilen und Wohnwagen in Schweden am höchsten. Dort gibt es pro 10.000 Einwohner 294 Wohnwagen und 48 Reisemobile. In den Niederlanden sind es nur 285 beziehungsweise 32, wie die Statistik des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD) in Frankfurt zeigt.
Batavia ist ein früherer lateinischer Name für die heutigen Niederlande und bezieht sich auf den beim Rheindelta siedelnden germanischen Stamm der Bataver. Die Niederländer nannten die heutige Hauptstadt Indonesiens, Djakarta (Foto), während ihrer Kolonialzeit zuerst ebenfalls Batavia.
Mark Rutte ist seit 14. Oktober 2010 Ministerpräsident der Niederlande. Seit 2006 ist er politischer Führer der rechtsliberalen Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD). Von 2006 bis 2010 war er deren Fraktionsvorsitzender im nationalen Parlament.
Zu den Niederlanden gehören ferner die drei Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.
Aus den malerischen Grachten fischt die Polizei etwa jeden Monat eine „rätselhafte“ Wasserleiche. Oft sei es schwierig, manchmal gar unmöglich, die Todesursache festzustellen.
Ungefähr die Hälfte des Landes liegt weniger als einen Meter über, rund ein Viertel des Landes unterhalb des Meeresspiegels (gemessen bei Amsterdam). Die flachen Gebiete werden in der Regel durch Deiche vor Sturmfluten geschützt, die insgesamt eine Länge von etwa 3.000 km haben.
Die Niederländer sind statistisch das Volk mit den körperlich größten Menschen der Welt, im Durchschnitt 1,83 m (Männer) und 1,72 m (Frauen).
Die Niederlande ist ein relativ kleines Land und erstreckt sich lediglich über eine Fläche von 41.528 km² (im Vergleich dazu Bayern: 70.551,57 km²)
Der Name Holland bezieht sich eigentlich nur auf den nordwestlichen Teil des Landes, auf die frühere Provinz Holland als bedeutendste Provinz der Republik der Vereinigten Niederlande. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist diese Provinz aufgeteilt in die zwei Provinzen Nordholland (Hauptstadt Haarlem) und Südholland (Hauptstadt Den Haag).
Eine Kirchensteuer wird in den Niederlanden nicht erhoben.
Mit durchschnittlich 43 Verkehrstoten pro Millionen Einwohner im Jahr ist der Verkehr in den Niederlanden der sicherste im gesamten EU-Raum.