Island ist die größte Vulkaninsel Europas. Von den 140 Vulkanen sind noch 30 aktiv. Island ist das Land der Geysire, der Elfen und Trolle - und das Land der Wikinger. Erfahren Sie noch mehr Wissenswertes in unserer Bildergalerie.
Seit dem 19. Juni 1915 zeigt die Flagge Islands ein weiß-rotes Kreuz auf dunkelblauem Grund. Die dunkelblaue Fläche symbolisiert den Atlantischen Ozean und den blauen Himmel über Island. Das Rot im Kreuz steht für Feuer – also die vulkanische Aktivität – und das Weiß für das Eis der Gletscher.
Ein Geysir ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser als Fontäne ausstößt. So ein Ausbruch wird Eruption genannt.
Island ist mit 103.000 km² flächenmäßig gesehen der zweitgrößte Inselstaat Europas nach dem Vereinigten Königreich.
Die Blaue Lagune ist ein Thermalfreibad in Island und eine Touristenattraktion. Der See entstand als „Abfallprodukt“ des Geothermalkraftwerkes Svartsengi. Besonders in der Winterzeit ist es angenehm, in dem 37-42° C warmen Wasser zu baden....
...Die blaue Farbe wird von Kieselsäure erzeugt: Bei Sonnenschein reflektiert sie vor allem die blauen Strahlen.
Isländisch stammt aus der indogermanischen Sprachfamilie und wird von etwa 300.000 Menschen gesprochen.
Vulkanismus und Wasserreichtum: Island liegt im Nordatlantik und ist die größte Vulkaninsel der Erde.
Eyjafjallajökull – so heißt der Vulkan, der 2010 große Mengen Asche gespuckt und den Flugverkehr in Europa erheblich beeinträchtigt hat...
...Seit der Besiedelung Islands war er insgesamt fünf Mal aktiv. In der Nähe befindet sich der gleichnamige Gletscher.
Die Hauptstadt Islands ist Reykjavík – sie ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt.
Der Inselstaat ist Gründungsmitglied der NATO und seit Sommer 2010 EU-Beitrittskandidat.