MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Israel

Kaum ein demokratischer Staat ist so von Gewalt und Terror gebeutelt wie Israel. Seit der Gründung 1948 kommt es immer wieder zu Kriegen und Intifadas, palästinensischen Aufständen. Wissenswertes über Israel erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

28. Februar 2012 15:06 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Theodor Herzl (1860-1904) ist der Gründer der zionistischen Bewegung, die einen jüdischen Nationalstaat in Palästina, damals Teil des Osmanischen Reichs, anstrebt.
  • Am 29. November 1947 wird durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen der Teilungsplan von Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat beschlossen.
  • Das britische Mandat über Palästina läuft am 14. Mai 1948 aus und David Ben Gurion verkündet die Unabhängigkeit des Staats Israel.
  • Jerusalem wird vom Staat Israel als Hauptstadt beansprucht. Jedoch ist dieser politische Status international umstritten. Ostjerusalem ist auch für einen zukünftigen palästinensischen Staat als Hauptstadt vorgesehen. Die Altstadt ist in ein jüdisches, christliches, armenisches und muslimisches Viertel gegliedert. Das Nebeneinander der unterschiedlichen Religionen und Kulturen verläuft nicht immer reibungslos.
  • Tel Aviv wird 1909 gegründet und ist die zweitgrößte Stadt Israels. Sie beherbergt die ausländischen Botschaften und die größte Universität Israels. Außerdem ist Tel Aviv auch die Stadt mit dem größten Flughafen des Staats.
  • Die Klagemauer in Jerusalem ist für das Judentum einer der wichtigsten Orte der Welt. Sie ist das Symbol für die Verbindung von Gott zu den Menschen. In die Ritzen der Gesteinsblöcke stecken die Pilger Zettel mit Gebeten. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Al-Aqsa-Moschee und der Felsendom.
  • Mit der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel wird religiöse Freiheit garantiert. Religionsausübung und Glaubenszugehörigkeit sind zur Sache der persönlichen Entscheidung erklärt. Die Minderheit der orthodoxen Juden in Israel lebt die strengste Form des Judentums.
  • Schimon Peres ist das Staatsoberhaupt von Israel. Er ist seit 2007 Präsident. 1994 erhält er den Friedensnobelpreis für sein Engagement zu Lösung des Nahostkonflikts.
  • Trotz Bemühungen in der Politik weltweit steht der Staat Israel immer wieder im Kreuzfeuer. Vor allem die Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung ist ein großer Kritikpunkt.
  • Das palästinensische Autonomiegebiet im Staat Israel wird derzeit vertreten von Präsident Mahmud Abbas. Auf dem Bild hält er eine Rede bei einer Gedenkfeier zum Tod von Jassir Arafat (2004), dem ehemaligen Präsidenten des palästinensischen Autonomiegebiets. Jassir Arafat hat wie Schimon Peres 1994 den Friedensnobelpreis erhalten.
  • 1988 will auch Palästina seine Unabhängigkeit erlangen. Israel, die UNO und die meisten westlichen Staaten erkennen Palästina jedoch nicht als selbständigen Staat an.
  • Der Gazastreifen im palästinensischen Autonomiegebiet Israels wird de facto vom Regime der Hamas regiert. Die im von Israel besetzten Westjordanland liegenden Autonomiegebiete werden von einer Fatah-Regierung geführt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus