60.626.442: So viele Einwohner hatte Italien am 01.01.02011. Damit liegt der Südstaat innerhalb der EU auf dem vierten Platz hinter Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Weltweit gemessen liegt Italien einwohnermäßig auf Platz 23.
In Italien gibt es 24 Nationalparks mit einer Gesamtfläche von rund 1.500.000 ha – das sind etwa fünf Prozent des Staatsgebietes.
Aufgrund der geologischen Verhältnisse kommt es in Italien immer wieder zu Erdbeben. Beim verheerendsten Erdbeben des zwanzigsten Jahrhunderts in Messina und Reggio Calabria kamen im Jahr 1908 rund 120.000 Menschen ums Leben. Das Beben wurde mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala gemessen.
Gleich drei bekannte Vulkane gehören zu Italien: Der Vesuv auf dem italienischen Festland, der Ätna auf Sizilien und der Stromboli auf der gleichnamigen Insel. Der Ätna ist mit 3323 Metern der höchste und aktivste Vulkan Europas.
O sole mio: Italien ist als Geburtsort der Oper bekannt. Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi und Puccini schrieben die berühmtesten Opern überhaupt – sie werden noch heute in den großen Opernhäusern der Welt aufgeführt.
Nicht nur große Musiker - auch in der Wissenschaft glänzt Italien. Galileo Galilei war Physiker, Mathematiker und Astronom.
Leonardo da Vinci war Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Die Mona Lisa, sein wohl bekanntestes Werk, lockt heute im Pariser Louvre unzählige Menschenmassen an, die ihr geheimnisvolles Lächeln bestaunen wollen. Sein Namenszusatz „da Vinci“ ist übrigens nicht sein Nachname - sondern bedeutet einfach Leonardo „aus Vinci“- einem kleinen Dorf in der Nähe von Florenz.
Che bella! Gucci, Prada, Versace, Valentino, Armani, Dolce & Gabbana, Moschino: Diese Namen haben neben ihrem schönen Klang noch etwas gemeinsam: Alle sind sie italienische Modegrößen. Mailand ist Italiens wichtigste Modemetropole und die Laufstege sind auch international bekannt.
Cantuccini und Cappuccino. Zum Espresso naschen die Italiener besonders gern das Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato in der Nähe von Florenz. Wie Zwieback wird es doppelt gebacken und enthält Mandeln, Mehl, Zucker, Amaretto und verschiedene Gewürze.
Die mediterrane Kost hat positive Auswirkungen: Italiens Bevölkerung hat weltweit gesehen eine der höchsten Lebenserwartungen. Im Jahr 2005 betrug sie 80,4 Jahre. Damit liegt sie knapp zwei Jahre über dem OECD-Durchschnitt.
Italien ist stolzer „Besitzer“ einiger sehr bedeutender Bauwerke: Das Kolosseum in Rom, der Mailänder Dom, der Dom von Florenz, der Schiefe Turm von Pisa und die Paläste Venedigs befinden sich verteilt im stiefelförmigen Südstaat.