Am 21. Juli ist der internationale Japantag. Dieses Land wird in letzer Zeit oft auf die Atomkatastrophe reduziert, doch dieses Land hat noch mehr zu bieten.
Origami stammen aus Japan. Das ist eine spezielle Kunst Papier zu falten für die man besonders viel Geschick und Geduld benötigt.
Sushi ist in Japan ein beliebtes und weit verbreitetes Gericht. Es besteht meist aus Algen, Reis und rohem Fisch. Den Fisch kann man allerdings auch durch Gemüse ersetzen.
Die Atomkatastrophe hat Japan hart getroffen, vor allem ging dem ein starkes Erdbeben voraus, das viele Häuser und Straßen zerstörte.
127 Millionen Menschen leben in Japan. In den Städten ist die Bevölkerungsdichte weit höher als auf dem Land.
Japan ist eine Inselkette, die sich an der Südost-Seite der asiatischen Küste befindet. DEs weitern liegt Japan auf vier unterschiedlichen tektonischen Platten, was zu häufigen Erdbeben führen kann.
Die Frauennationalmannschaft hat bei der Frauenfußball-WM die deutsche Mannschaft aus dem Rennen geworfen.
Die Währung in Japan ist Yen.
Das große Atomkraft-Unglück in Fukushima war ein großer Schock für Land und Leute.
Neben Nissan stammen die Automarken Suzuki und Toyota ebenfalls aus Japan.
Mangas sind eine Comic-Art, die aus Japan stammt und dort sehr beliebt ist. Typisch für Mangas sind die großen Augen und der verhältnismäßig große Kopf zum Körper.
Der Kimono ist in Japan ein traditionelles Kleidungsstück. Es wird unterschieden zwischen Männer- und Frauenkimonos. Dieses Kleidungsstück besteht aus einem kaftanähnlichen Mantel und einem breiten Taillengürtel.
Das Kirschblütenfest findet jedes Jahr zur Blütenzeit der Kirschbäume statt. Die Kirschblüte ist ein Sybol der weiblichen Schönheit.