Kroatien heißt in der Landessprache Hrvatska. Der Staat grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina.
Nachdem jahrelang verhandelt wurde, wurde schließlich am 9. Dezember 2011 in Brüssel feierlich der Beitrittsvertrag zwischen der Europäischen Union und Kroatien unterzeichnet…
…also ist Kroatien noch kein EU-Mitglied und hat demnach auch keinen Euro. Bezahlt wird in Kroatien mit Kuna.
Zagreb ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Kroatiens. Außerdem ist es die einzige, die – mit Vororten – mehr als eine Million Einwohner hat. (Foto: Kroatische Zentrale für Tourismus/dpa/gms).
Der südlichste Teil des Küstengebietes von Kroatien (also die Region um Dubrovnik bis zur Grenze zu Montenegro) ist vom übrigen Land getrennt – und zwar durch einen etwa drei Kilometer breiten Landstrich, der zu Bosnien und Herzegowina gehört.
Inselreich: Zu Kroatien gehören insgesamt 1.246 Inseln, davon sind aber nur 47 dauerhaft bewohnt. Die drei größten Inseln sind Cres, Krk und Brac.
Gesellschaftsspiele: Picigin nennt sich ein beliebtes Strandballspiel in seichtem Wasser...
...Dabei werfen sich maximal fünf Spieler einen „Balun“ gegenseitig zu. Seit mehr als 90 Jahren wird Picigin am Neujahrstag trotz des kalten Meerwassers gespielt. In Split (der zweitgrößten Stadt Kroatiens) findet jährlich eine Weltmeisterschaft statt.