„Hoi“ sagt man in Liechtenstein zur Begrüßung. Das kleine Land liegt in der Mitte Europas, hat den Schweizer Franken als Währung und trumpft mit schneebedeckten Berggipfeln auf. Erfahren Sie mehr in unserer MZ-Bildergalerie.
Das Fürstentum Liechtenstein ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Es grenzt westlich an die Schweiz und östlich an Österreich. Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage.
Hauptstadt und Fürstensitz ist Vaduz.
Liechtenstein ist mit etwa 36.000 Einwohnern der kleinste deutschsprachige Staat. Das Fürstentum ist kein Mitglied der Europäischen Union.
Liechtenstein ist der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist.
Hans Adam II. ist regierender Fürst und Staatsoberhaupt Liechtensteins. Sein voller Name lautet: Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marko d´Aviano Pius von und zu Liechtenstein.
Es gibt in Liechtenstein keinen Verkehrsflughafen, aber in Balzers gibt es einen privat betriebenen Hubschrauberlandeplatz. Der nächste Flughafen ist der Flughafen St. Gallen-Altenrhein in der Schweiz.
Das Fürstentum Liechtenstein ist der viertkleinste Staat Europas und der sechstkleinste Staat der Erde. An seiner längsten Stelle ist er knapp 25 Kilometer lang. (Foto: Liechtenstein Tourismus/dpa/gms)
Etwa die Hälfte des Staatsgebietes von Liechtenstein ist von Gebirge bedeckt. Es gibt insgesamt 32 Berge, die mindestens 2000 Meter hoch sind. Der höchste Berg im Fürstentum ist der Vordere Grauspitz mit 2599 Metern.