MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Verblüffende Fakten über Marokko

Traum aus 1001 Nacht? Schenkt man Marokko-Liebhabern Glauben, dann ist dies nicht nur ein Mythos arabischer Geschichtenerzähler. Erfahren Sie magische Fakten über das Tor zum Orient.

20. Januar 2012 15:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Königreich Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt.
  • In der offiziellen Staatsbezeichnung nennt sich das Land „al-Mamlaka al- Maghribiya“ – also Maghrebinisches Königreich“…
  • …International hat sich jedoch die europäische Ableitung des Namens der ehemaligen Hauptstadt Marrakesch für das gesamte Königreich Marokko durchgesetzt.
  • Heute ist Rabat die Hauptstadt Marokkos. (Foto: "Staatliches Marokkanisches FVA/dpa/gms").
  • Etwa 80% der Bevölkerung sind Berber. Heute sind sie meist sesshafte Bauern, nur ganz wenige leben noch als Nomaden oder Halbnomaden in abgelegenen Gebieten des Mittleren Atlas.
  • Über eine Million Marokkaner leben in Frankreich. Sie sind dort wichtige Vertreter des Islam
  • Amtssprache in Marokko ist Arabisch. Auch diverse Berbersprachen werden von den Marokkanern mit berberischer Abstammung gesprochen…
  • …Im gesamten Land gilt Französisch als Handels- und Bildungssprache, in manchen Teilen wird zusätzlich Spanisch gesprochen.
  • Marokko ist eine konstitutionelle Monarchie. Derzeitiges Staatsoberhaupt ist König Mohammed VI.
  • Marokko ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Arabischen Liga und der Welthandelsorganisation (WTO).
  • Als Königsstädte bezeichnet man die vier Städte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat. Jede dieser Städte war zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte Marokkos die Hauptstadt einer der großen Dynastien des Landes. Heute gehören diese Städte zu den wichtigsten Touristenattraktionen Marokkos. (Foto: "Tourisme Marocain/dpa/gms").
  • Der Djemaa El-Fna ist der zentrale Marktplatz in Marrakesch. Was der Name bedeutet, ist umstritten. Im Arabischen heißt es so viel wie „Versammlung der Toten“ und kommt daher, dass früher die Sultane den Platz als Hinrichtungsstätte nutzten und aufgespießte Köpfe zur Schau stellten…
  • …Heute wird der Platz wegen der magischen Atmosphäre von Touristen und Einheimischen geschätzt. Abends herrscht ein wildes Treiben mit Gauklern, Schlangenbeschwörern, Vorlesern, Wahrsagerinnen, Verkaufsständen und kulinarischen Spezialitäten…
  • …Ob gegen ein gebrochenes Herz oder gegen Falten: Am Djemaa El-Fna können Kräuter gegen so ziemliche jedes Leid gekauft werden.
  • Marokkourlauber können in der Wüste Sahara ein Kameltrekking buchen. Dabei erhalten Touristen einen kleinen Einblick in das Leben der Wüstennomaden.
  • Ein marokkanisches Nationalgericht ist die Tajine – eine Art Römertopf mit den unterschiedlichsten Zutaten. Vor allem Couscous oder Huhn wird darin zubereitet. Als Getränk wird in Marokko The à la menthe serviert – ein stark gezuckerter Grüntee mit frischer Minze.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus