"Co je český, to je hezký" - "Schön ist, was tschechisch ist" lautet ein bekanntes Sprichwort aus der Tschechischen Republik. Ob das stimmt, können Sie selbst beurteilen - nachdem Sie sich durch unsere Bildergalerie geklickt haben.
Da können sich die Deutschen noch etwas abschauen: In Sachen Bierkonsum sind die Tschechen Weltmeister. Im Durchschnitt trinken sie 162 Liter im Jahr.
"Strc prst skrz krk". Das war... Tschechisch (etwa: "Steck den Finger durch den Hals"). In der Tschechischen Sprache werden nicht zwingend Vokale benötigt, um Wörter zu bilden. Zum Leidwesen aller Tschechischschüler.
Eishockey hat in Tschechien einen weitaus höheren Stellenwert als Fußball. Entsprechend erfolgreich sind unsere Nachbarn: Sie wurden bereits mehrmals Weltmeister und verzeichnen einen Olympiasieg.
Seine Bücher zählen auch an deutschen Schulen und Universitäten zu den Standardwerken: Franz Kafka ist wohl der berühmteste tschechische Schriftsteller.
Der Golem ist ein tschechisches Fabelwesen. Er wurde aus Lehm geformt, mit Magie zum Leben erweckt und hört auf die Befehle des Menschen.
Die Karlsbrücke ist das Wahrzeichen der Stadt Prag. Sie ist eine der ältesten Steinbrücken Europas. Vorbild war die Steinerne Brücke in Regensburg.
Ganze 59% der Tschechen sind konfessionslos. In Deutschland sind es im Vergleich etwa 35%.
In Sedletz befindet sich eine ganz besondere Kirche: Die Knochen von 10.000 Menschen wurden hier zu Dekoration und Einrichtungsgegenständen verarbeitet.
Den "kleinen Maulwurf" kennen wir alle aus der "Sendung mit der Maus". Er wurde 1957 vom Prager Zeichner Zdenek Miler (Foto) erschaffen.
Dürfen wir vorstellen: Frau Merkelová. Nachnamen von tschechischen Frauen enden immer auf -ová. In der Presse werden so auch ausländische Frauen zu -ovás.
Mit dem "Prager Frühling" verbindet hier wohl jeder das Jahr 1968 und die Reformversuche in der Tschechoslowakei. Ursprünglich ist der "Prager Frühling" jedoch ein Musikfestival, das immer noch jährlich stattfindet.
Kurioser Brauch: An Ostern ziehen die Jungs mit geschmückten Weideruten durchs Dorf, um die Mädchen zu schlagen. Dafür bekommen Sie von den Mädchen bemalte Eier geschenkt.
Vaclav Klaus ist das Staatsoberhaupt von Tschechien. Der Videoausschnitt, der ihm beim Füllerklau in Chile zeigt, ging um die ganze Welt.