Hellas! Dass Griechenland mehr zu bieten hat, als eine saftige Finanzkrise, ist in den letzten Monaten etwas in den Hintergrund gerückt. Hier ein paar nette Fakten über die Halbinsel.
Hellas! - So heißt Griechenland in der Landessprache. Fast 10,5 Millionen Menschen leben auf der Halbinsel. Mehr als drei Millionen davon leben in der Hauptstadt Athen.
Tiefer geht’s nicht: An der Südspitze des Peloponnes, im sogenannten „Oinousen-Brunnen“ befindet sich 4850 Meter unter der Wasseroberfläche der tiefste Punkt des Mittelmeers.
Zu Griechenland gehören mehr als 6000 Inseln und Inselchen. Von denen sind aber nur 227 bewohnt – und nur auf 78 Inseln leben mehr als hundert Einwohner.
Die griechische Halbinsel im äußersten Südosten Europas besteht aus dem Festland und den Inseln im Ägäischen und Ionischen Meer. Geografisch gesehen gehört die Insel zu Europa, dennoch ist sie der südlichste Ausläufer der Balkanhalbinsel.
Der Olymp ist den meisten wohl aus der griechischen Mythologie bekannt - dieser Berg wird nämlich auch der Sitz der Götter genannt. Er ist mit 2917 Metern der höchste Berg Griechenlands.
Ich trink Ouzo - was machst du so? Die klare Spirituose schmeckt nach Anis und wird oft als Aperitif getrunken. Bei der Destillation entsteht Souma, ein Zwischenprodukt, das wenig kostet und daher als Schnaps der armen Leute gilt.
Dimotiki bedeutet so viel wie "Volkssprache" und ist historisch gesehen die einfache Sprache des Volkes. Die heutige Sprache der Griechen und Zyprioten ist Neugriechisch und ist auch eine der 23 Amtssprachen der EU. Weltweit gibt es etwa rund zwölf Millionen griechische Muttersprachler.
Griechenland hat mit Abstand den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Schaf- und Ziegenfleisch in der EU.
Das „Jungfrauengemach“, besser bekannt als Parthenon, steht seit fast 2500 Jahren auf der Stadtfestung Akropolis und ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athene Parthenos. Er wurde zum Dank für die Rettung der Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg erbaut.
Die griechische Küche ist weltweit bekannt. Eine Süßspeisen-Spezialität ist Halva. Halva ist dem weißen Nougat ähnlich und sehr süß. Die Leckerei besteht aus Tahini, einer Paste aus gemahlenen Sesamkernen, Zucker, Honig und Öl, manchmal kommen auch Nüsse, Grieß oder Zitronensaft zur Masse. Die großen Blöcke werden vor dem Verzehr in Scheiben geschnitten.