Das französische Softwareunternehmen Dassault Systèmes hat Denkmäler der französischen Hauptstadt in ihren Schlüssel-Epochen wirklichkeitsgetreu rekonkstruiert. Am iPad oder per Internet am Computer lässt sich nun eine interaktive Tour starten.
Im 3D-Labor der französischen Softwarefirma werden Teile von Paris rekonstruiert. Für die Öffentlichkeit ist die authentische Erfahrung nicht zugänglich, es gibt aber eine 360-Grad-Sicht im Internet. (Foto: Dassault Systèmes)
3D-Brillen machen die Illusion perfekt. (Foto: Dassault Systèmes)
Über das Internet auf dem Computer oder mit dem iPad kann man die Entstehung der Kathedrale Notre Dame miterleben. (Foto: Dassault Systèmes)
Welche Details gezeigt werden, bestimmt der Nutzer selbst: Die "Paris 3D Saga" ermöglicht eine individuelle Tour durch Raum und Zeit. (Foto: Fiedler)
Das Unternehmen legte großen Wert auf historische Genauigkeit: Sogar die Flaggen auf den Pavillons der Weltausstellung stimmen. (Foto: Dassault Systèmes)
20 Experten arbeiteten zwei Jahre an der "Paris 3D Saga"; wie viel die virtuelle Realität der französischen Hauptstadt gekostet hat, will niemand sagen. (Foto: Fiedler)
Der Eiffelturm bei seiner Entstehung
Von virtueller zu erweiterter Realität: Hier erfassen die Webcam des Computers und ein Programm die Daten des Bildes. Auf dem Bildschirm entsteht ein 3D-Modell der Kathedrale Notre Dame - vor der realen Kulisse. (Foto: Fiedler)
Jean-Marc Leri, Direktor des Carnavalet Museums, begleitete das Projekt von Anfang an. Er glaubt, dass virtuelle Realität die Bildung revolutionieren kann. (Foto: Fiedler)