MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Was Zahlen über Deutschland erzählen

Die Deutschen spielen am liebsten Fußball, nennen ihre Kinder vorzugsweise Sophie oder Maximilian und arbeiten immer länger. Das legt jedenfalls das Statistische Jahrbuch nahe. 753 Seiten zählt die vom Statistischen Bundesamt zusammengestellte Bibel für Zahlenliebhaber.

08. Oktober 2009 15:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Deutschen geben immer mehr Geld für Telefon und Internet aus. Die Ausgaben dafür sind von 2000 bis 2008 um 51 Prozent gestiegen.
  • Obwohl die Zahl der Ausländer in Deutschland im vergangenen Jahr noch leicht auf 6,7 Millionen stieg, gibt es zwischen Rhein und Oder immer weniger Menschen: Ihre Zahl sank von 82,2 Millionen 2007 auf 82,0 Millionen 2008. Der Höchststand war vor sieben Jahren mit noch rund 500 000 mehr Einwohnern erreicht worden.
  • Die Deutschen leben gerne allein. In den Jahren 1995 bis 2008 ist die Zahl der Einpersonenhaushalte um 2,9 Millionen auf 15,8 Millionen angestiegen.
  • Demnach hat der Durchschnittsdeutsche 2008 rund 20 Prozent weniger für Tabakwaren und alkoholische Getränke ausgegeben als noch vor neun Jahren.
  • Der Gesang erfreut sich als Freizeitbeschäftigung großer Beliebtheit erfreut. Insgesamt 21 254 Chöre mit 1 609 989 Mitgliedern gibt es in Deutschland. Die Zahl der Männergesangvereine liegt dabei mit rund 7100 weit über der reiner Frauenchöre, von denen nur etwa 1800 registriert sind. Die meisten Chöre zählten die Statistiker übrigens in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
  • Im letzten Jahr waren 40,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Das war der höchste Stand seit der Wiedervereinigung. Die Deutschen arbeiten länger als zuvor, jährlich insgesamt 57,7 Millionen Stunden. Das sind über 700 000 Stunden mehr als noch 2007.
  • 2 Stunden 21 Minuten investiert der Deutsche wöchentlich in Kultur, aber 13 Stunden und 14 Minuten in der Woche wird in deutschen Haushalten durchschnittlich TV und Video/DVD geschaut.
  • Fußball ist und bleibt des Deutschen liebste Sportart - zumindest sind knapp 6,6 Millionen der Menschen hierzulande Mitglied in Fußballvereinen. Ob die alle kicken, ist allerdings eine Frage, welche die Statistik nicht beantwortet.
  • Es fallen offenbar immer mehr Deutsche vom Glauben ab. Die Zahl der Kirchenaustritte lag 2007 sowohl bei der evangelischen als auch bei der katholischen Kirche über der des Vorjahres. 130 331 Protestanten und 93 667 Katholiken kehrten 2007 ihrer Kirche den Rücken. 2006 waren es noch 121 598 beziehungsweise 84 389.
  • Die meisten 2007 wegen einer Straftat Verurteilten waren männlich und zwischen 30 und 40 Jahre alt waren. Ihr Anteil lag bei 156 151 von insgesamt 897 631 verurteilten Kriminellen.
  • Die Deutschen mögen Süßes. 2008 verbrauchten sie insgesamt 520 Millionen Liter Eiscreme und pro Kopf 34 Kilogramm Zucker.
  • Die Wirtschaftskrise scheint den Deutschen zu schaffen zu machen. Im Jahr 2008 riefen rund 2,28 Millionen Menschen bei der Telefonseelsorge an, mehr als je zuvor.
  • Deutsche sind Kinomuffel. Obwohl die deutschen Kinos 2008 insgesamt 129,4 Millionen Filmbesuche verbuchen konnten, macht das pro Kopf nur 1,6 Kinobesuche.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus