Jedes Jahr wählt eine Jury ein Motiv für das offizielle Oktoberfest-Plakat aus, das weltweit für das größte Volksfest der Welt werben soll. In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie sie diesen Herbst und in den vergangenen Jahren aussahen.
Die Vorsitzende der Jury des Oktoberfest-Plakatwettbewerbs, Gabriele Neff, präsentiert das Oktoberfest-Plakat 2015. (Foto: dpa)
Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wissenschaft und Festleiter, zeigt das Siegerplakat für das Oktoberfest 2014. (Foto: dpa)
Das Oktoberfest-Plakat 2013: Weltweit machten10.000 Plakate mit diesem Motiv auf das Oktoberfest aufmerksam. (Foto: dpa)
2012 zierte das Münchner Kindl das Oktoberfestplakat. (Foto: dpa)
Die Münchner Tourismusdirektorin Gabriele Weishäupl präsentiert das Wiesnplakat für 2011. (Foto: dpa)
Schülerinnen der Städtischen Berufsfachschule für Kommunikationsdesign in München entwickelten das Motiv für 2009. (Foto: dpa)
Tourismusdirektorin Gabriele Weishäupl und der Juryvorsitzende der Oktoberfest-Plakatwettbewerbe, Rene Keller, präsentieren das Siegermotiv von 2008. (Foto: dpa)
Der Entwurf für 2007, der aus 19 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt wurde, stammte von zwei Münchner Künstlern. (Foto: dpa)
Fremdenverkehrsdirektorin und Festleiterin Gabriele Weishäupl zeigt das Motiv von 2004. (Foto: dpa)
Das Siegermotiv von 2002 war von Rosa Juchniewicz aus Köln. Das preisgekrönte Motiv warb weltweit auf rund 13.000 Plakaten und 130.000 deutsch- und englischsprachigen Prospekten für das Oktoberfest. (Foto: dpa)
Der mittlerweile verstorbene Wirt des Bräurosel-Festzelts und Sprecher der Wies'n-Wirte, Willy Heide, präsentiert in München den offiziellen Maßkrug für das Oktoberfest 2000. (Foto: dpa)