Am Dienstag besuchte das englische Prinzenpaar William und Kate die Londoner Zentrale der Hilfsorganisation "Only Connect". In unserer Galerie stellen wir die Organisation vor und zeigen Bilder von William und Kates Besuch.
Am Dienstag, den 19. November 2013, besuchten Prinz William und seine Frau Kate die Zentrale der Organisation "Only Connect" in London. (Foto: ap)
Danny Kruger, der Leiter des Projekts "Only Connect", zeigte sich bei der Ankunft der Royals "enorm stolz", dass sie sich des Projekts annehmen. (Foto: dpa)
"Connect only" beschreibt sich auf ihrer Internetseite als "positive Gemeinschaft". Ihr Ziel ist es, Straftätern und potentiellen Straftätern durch Training, Unterstützung und kreativen Möglichkeiten ein besseres Selbstwertgefühl zu vermitteln und so ihr Gefahrenpotential zu minimieren. (Foto: dpa)
Durch unterschiedliche Programme sollen Straftäter resozialisiert werden. Das "OC Art"-Programm etwa bietet ehemaligen Gefangenen die Möglichkeit sich künstlerisch zu betätigen. In Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern entstehen Kunst-Projekte von hohem Niveau. Diese werden in öffentlichen Ausstellungen präsentiert. (Foto: dpa)
Ex-Sträflinge und potentielle Straftäter sieht die Hilfsorganisation nicht als Gefahr für die Londoner Bevölkerung an, sondern als Menschen, deren Talente erst gefördert werden müssen, damit sie die Gesellschaft bereichern können. William und Kate verschafften sich einen Eindruck von dem Projekt. (Foto: dpa)
Gemessen an der Tatsache, dass die Resozialisierung eines Ex-Gefangen im Schnitt 145.000 Pfund kostet, hat sich der britische Steuerzahler durch das "OC"-Projekt bisher 3,2 Millionen Pfund gespart. (Foto: ap)
Bei der Initiative, die gegenwärtig 25 ehemalige Straftäter beschäftigt, ist auch Williams Tante und Schwester seiner verstorbenen Mutter Diana, Jane Fellowes, engagiert. (Foto: ap)
Mit ihrem Besuch würdigten William und Kate die Organisation und machten sich für die Resozialisierung von Straftätern stark. (Foto: ap)