MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Wissenswertes über Skat

Am 4. September wird das 200. Jubiläum des Skatspiels gefeiert. In unserer Bildergalerie haben wir einige interessante Fakten über das Kartenspiel zusammengetragen. (Fotos: dpa)

04. September 2013 07:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Ein Eintrag mit Spielgewinnen von 1813 ist die erste Erwähnung des Skatspiels.
  • Der Deutsche Skatverband (DSKV) schätzt die Zahl der Skat-Spieler auf 15 bis 20 Millionen. Viele spielen aber eher in privater Runde. Organisiert im DSKV sind etwa 24.000 Spieler, bei der Sektion Deutschland der International Skat Players Association (ISPA) sind es etwa 2000. Die Zahl der Mitglieder sinkt jedoch. Es gibt auch spezielle Vereinigungen von Internet-Skatspielern.
  • Ein Bierkrug mit der Aufschrift "Viva Scat" aus dem Jahr 1893.
  • Skat ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet, wird aber auch in anderen Ländern gespielt. Oftmals wurde das Spiel von deutschen Auswanderern dorthin mitgenommen. Die ISPA hat neben Deutschland Unterverbände in 19 weiteren Ländern, etwa in den USA, Spanien, Polen, Brasilien, Argentinien, Australien, Südafrika und Namibia. Die Europameisterschaft wird im September in Belgien ausgetragen, die Weltmeisterschaft 2014 in Paraguay.
  • Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat sich als begeisterter Skat-Fan geoutet. "Ich bin eine leidenschaftliche Skatspielerin", sagte die 55-Jährige.
  • Skatangebote im Internet sind keine Konkurrenz für das Spiel in Gesellschaft. Vielmehr ergänzen sich die Angebote. Und mancher, der seine ersten Skaterfahrungen im Netz gesammelt hat, sucht sich später in der realen Welt einen Club. Zudem kann im Internet zu jeder Tageszeit gespielt werden, auch wenn in der realen Welt gerade kein Mitspieler zur Verfügung steht. Skatspieler berichten aber, dass sie gern die Reaktionen ihres Gegenübers beobachten.
  • Nach der Erfindung des Skatspiels haben sich verschiedene Varianten und Regeln entwickelt. Das Spiel wurde anfangs zu dritt gespielt. Zeitweise wurde auch die Trumpffarbe danach bestimmt, welche Karte nach dem Abheben unten lag. Erst später ging man dazu über, dass der Alleinspieler selbst entscheiden darf, was Trumpf ist. Um die Spielregeln zu vereinheitlichen, wurde 1927 ein Gremium gegründet, das aus den vorhandenen Bestimmungen eine einheitliche Skatordnung erarbeiten sollte. Sie wurde ein Jahr später verabschiedet und seither immer wieder präzisiert.
  • Das Internationale Skatgericht mit Sitz im ostthüringischen Altenburg hat neun reguläre Mitglieder. Es ist oberste Instanz bei der Auslegung der Skatordnung und kümmert sich um die Ausbildung von Schiedsrichtern. Alljährlich landen um die 400 schriftliche Anfragen bei dem Gremium. Meist stammen sie nach Angaben von Gerichtspräsident Peter Luczak von Hobbyspielern. Häufig beziehen sich die Fragen auf Spielvarianten wie Ramsch, Kontra und Re, die in der Skatordnung gar nicht vorgesehen sind. In solchen Fällen rät der Experte, sich vor dem Spiel auf die Bedingungen zu einigen, damit Streit ausbleibt.
  • Um Skat fit für das 21. Jahrhundert zu machen, soll das Spiel künftig auch als App für Handys und Computer sowie im sozialen Netzwerk Facebook angeboten werden.
  • Wer Skat lernen will, kann sich an den nächsten Skatclub wenden. Zudem hat der Deutsche Skatverband eine Broschüre mit dem Titel "Skat - gewusst wie" herausgegeben. Anleitungen zum Skatspiel finden sich auch im Internet, etwa von Heiner Lauterbach.
  • Ein Auto in Altenburg: Hier befindet sich der mitgliederstärkste Skat-Club in Thüringen. Das Kartenspiel wurde hier vor 200 Jahren erfunden.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus