MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Wörter des Jahres 2010

„Wutbürger“ ist das Wort des Jahres 2010. Diese Neubildung sei verwendet worden, „um einer Empörung in der Bevölkerung darüber Ausdruck zu geben, dass politische Entscheidungen über ihren Kopf hinweg getroffen werden, begründete die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden ihre Entscheidung. Auf Rang zwei kam der Ausdruck „Stuttgart 21“.

17. Dezember 2010 10:38 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Als Wort des Jahres wurde Wutbürger gewählt. Diese Neubildung wurde von zahlreichen Zeitungen und Fernsehsendern verwendet, um einer Empörung in der Bevölkerung darüber Ausdruck zu geben, dass politische Entscheidungen über ihren Kopf hinweg getroffen werden Das Wort dokumentiert ein großes Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, über ihre Wahlentscheidung hinaus ein Mitspracherecht bei gesellschaftlich und politisch relevanten Projekten zu haben.
  • Auf die zweite Position wählte die Jury den Ausdruck Stuttgart 21. Die geplante Umwandlung des Stuttgarter Kopfbahnhofs in einen Durchgangsbahnhof ist Gegenstand von Protesten, die weit über die Region hinausgehen.
  • Große Debatten gab es in diesem Jahr um das Buch »Deutschland schafft sich ab« des ehemaligen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin, insbesondere um die umstrittenen Argumentationen zur angeblich genetischen Prägung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die des Öfteren teils ironisierend als Sarrazin-Gen bezeichnet wurde.
  • Ein als Cyberkrieg bezeichneter Konflikt entspann sich zwischen den Gegnern und Befürwortern der Internetplattform Wikileaks (s. Rang 5). Beide Parteien versuchten sich im Netz gegenseitig zu bekämpfen, indem sie bestimmte Kommunikations- oder Zahlungswege blockierten.
  • Wikileaks auf Rang 5 ist eine Internetplattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, geheime oder zensierte Dokumente von öffentlichem Interesse zugänglich zu machen.
  • Das Verb schottern auf Position 6 lässt sich wiederum dem wachsenden Protestwillen der Bürgerinnen und Bürger zuordnen. Es bezieht sich auf die Demonstrationen und Aktionen gegen die Castor-Transporte, bei denen durch die Entfernung von Schotter aus dem Gleisbett der Schienenweg sabotiert werden sollte.
  • Im Frühjahr sorgte ein isländischer Vulkan dafür, dass in ganz Europa der Flugverkehr praktisch zum Erliegen kam. Grund war die Aschewolke, in der Liste der Wörter des Jahres auf Platz 7.
  • Auf Platz 8 folgt Vuvuzela. Die südafrikanische Plastiktröte diente den einheimischen Fußballfans dazu, ihrer Begeisterung für das Sportereignis Ausdruck zu verleihen, wurde vom internationalen Publikum jedoch eher als störend empfunden. Gleichwohl ein Thema, das die gesamte Fußball-WM begleitete.
  • Mit dem Wort Femitainment, von der Jury auf Platz 9 gewählt, wird eine Debatte umrissen, die zwischen der Feministin Alice Schwarzer und der amtierenden Bundesfamilienministerin Kristina Schröder in diesem Jahr ausgetragen wurde. Thema war die Haltung, die verschiedene Frauengenerationen zu den Themen Frauenbewegung und Geschlechterrollen einnehmen.
  • Eine gewisse Kontinuität bei den Themen der letzten Jahre bildet mit der Wendung unter den Eurorettungsschirm schlüpfen der Rang 10. Aktuell bezieht sich die Wendung auf Irland, aber die wirtschaftlichen Rettungsaktionen und Krisen setzen sich nun schon etliche Jahre fort.
  • Das Wort des Jahres 2003 war "Das alte Europa".
  • Das Wort des Jahres 2009 war „Abwrackprämie“.
  • Das Wort des Jahres 2008 war "Finanzkrise".
  • Das Wort des Jahres 2007 war "Klimakatastrophe".
  • Das Wort des Jahres 2006 war "Fanmeile".
  • Das Wort des Jahres 2005 war "Bundeskanzlerin".
  • Das Wort des Jahres 2004 war "Hartz IV".
  • Das Wort des Jahres 2002 war "Teuro".
  • Das Wort des Jahres 2001 "11.September".
  • Das Wort des Jahres 1998 war "Rot-Grün".
  • Das Wort des Jahres 1996 war "Sparpaket".
  • Das Wort des Jahres 1995 war "Multimedia".
  • Das Wort des Jahres 1987 war "Aids, Kondom".
  • Das Wort des Jahrs 1986 war "Tschwernobyl".

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus