MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Woher kommt Halloween?

Fast jeder kennt auch hier in Deutschland Halloween, aber wissen Sie auch woher es kommt und wie die Bräuche entstanden sind? Finden Sie es in unserer Bildergalerie heraus!

30. Oktober 2013 06:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Halloween geht zurück auf das Keltische Erntefest „Samhain“ (dt. Ende des Sommers), das vor allem in Irland praktiziert wurde und Jahrhunderte später von irischen Einwanderern nach Amerika gebracht wurde.
  • Der Name „Halloween“ stammt von der englischen Bezeichnung für den Abend vor Allerheiligen: „All Hallows‘ Eve“.
  • Die typischen Kürbislaternen entstanden aus der Tradition Laternen aus Steckrüben zu schneiden, um damit den Verstorbenen zu gedenken.
  • Die Laternen selbst sind mit der Legende eines irischen Bauers verbunden: Der Bauer Jack überlistete den Teufel und zwang ihn zu dem Versprechen niemals seine Seele zu holen. Als Jack nach Jahren verstarb wurde er wegen seiner Sünden nicht in den Himmel eingelassen und wegen des Teufels Versprechen auch nicht in die Hölle.
  • Er musste also für die Ewigkeit in der Dunkelheit der Zwischenwelt umherwandern. Der Teufel gab ihm dafür ein leuchtendes Stück Stein aus der Hölle, welches Jack in eine ausgehöhlte Rübe steckte und ihm von da an leuchtete. Daraus entstand dann der Name „Jack of the Lantern“ und daraus der Name für die Laternen „Jack-o‘-lanterns“. Bild: Rannpháirtí anaithnid von en.wikipedia
  • Da jedoch – im Gegensatz zu Irland und Schottland – die Steckrübe in den USA nicht so verbreitet war, wurden dort Kürbisse verwendet.
  • Die Kürbislaternen wurden aber erst später mit Halloween verbunden, denn zuvor waren sie einfach eine Dekoration nach der Erntezeit.
  • Die Gruselatmosphäre entwickelte sich erst im Laufe der Zeit, als immer mehr Mythen und Geistergeschichten mit dem eigentlichen Erntefest verbunden wurden.
  • Heute ist es vor allem in den USA und Schottland Tradition, dass sich die Kinder an Halloween verkleiden und dann von Haus zu Haus gehen um sich Süßigkeiten zu erbitten. Im Englischen heißt diese Tradition „trick-or-treating“ im Schottischen „guising“ (von engl. guise = Verkleidung / Erscheinung).
  • In Deutschland ist das Fest eher Anlass für Kostümpartys, die allerdings nach dem Gesetz nicht bis in den 1. November hineingehen dürfen, da dieser ein „Stiller Feiertag“ ist, an welchem den Verstorbenen gedacht werden soll.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus