MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Zu Ostern dreht sich alles um den Hasen

Die Vorderläufe putzig erhoben, steht er derzeit wieder millionenfach im Regal - der Osterhase. Daneben gibt es aber auch noch alte Hasen, Angsthasen, Betthasen oder falsche Hasen.

02. April 2015 05:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Osterhase legt an Ostern die Eier in unsere Nester. Nicht nur zu diesem Fest ist der "Hase" fest in unserem Sprachgebrauch verankert.
  • Warum man von Angsthasen spricht, kann sich jeder denken. Warum der Hase im Pfeffer liegt, ist schon schwieriger. Und warum jemand, der seine Unschuld beteuert, von sich sagt "Mein Name ist Hase" - darauf kann man von allein nun wirklich nicht kommen.
  • Dem Hasen spricht man Wachsamkeit zu. Angeblich schläft er mit offenen Augen.
  • Der Hase gilt als Symbol für Fruchtbarkeit, denn die Hasen vermehren sich sehr schnell und bekommen im Frühling ungefähr zur Osterzeit ihre Jungen.
  • Davon leitet sich auch der Ausdruck "Betthase" ab. Es wird auf die Fortpflanzungsfreudigkeit des Hasen angespielt. Schon bei den alten Ägyptern vertrat die Häsin als Begleiterin der Gottheit Unut das Prinzip der Fruchtbarkeit.
  • Dirk Bach (Bild) und Thomas Gottschalk sind "Alte Hasen" im Showgeschäft. Ein erfahrener Könner - so wie der Hase, der es im Abschütteln von Fuchs und Jäger mit den Jahren zu großer Meisterschaft gebracht hat.
  • "Da liegt der Hase im Pfeffer": Eine viele Jahrhunderte alte Redewendung. Heißt so viel wie: Das ist der entscheidende Punkt. Hasenpfeffer war früher eine scharfe Soße, in die der Hase eingelegt wurde. Es gibt unterschiedliche Theorien dazu, wie aus dieser Bezeichnung für ein Gericht die Redewendung entstanden ist. Vielleicht war ursprünglich gemeint, dass früher oder später jeder Hase auf dem Teller landet. Am Ende kreuzt der Mann im grünen Rock seine Schneise, ein Schuss ertönt, und das Hasenleben ist zu Ende. Das ist letztlich das Entscheidende.
  • Ein erfahrener Jäger "weiß, wie der Hase läuft" - er kann einschätzen, in welche Richtung der Hase flieht, und lässt sich von seinem Hakenschlagen nicht beeindrucken.
  • Der Begriff "Angsthase" bezieht sich darauf, dass der Hase in freier Wildbahn vor Menschen davonläuft, weil sie ihm oft in meuchlerischer Absicht entgegentreten. Ob der Hase tatsächlich so etwas wie Angst verspürt, lässt sich wissenschaftlich nicht nachweisen. Torsten Reinwald, Sprecher des Deutschen Jagdschutzverbands in Berlin: "Als Biologe kann ich aber sagen, dass der Hase auf passive Abwehr setzt: Tarnung und Flucht. In beidem ist er besonders gut."
  • "Mein Name ist Hase" stammt nicht von Bugs Bunny. Der Ausdruck geht auf den Heidelberger Jurastudenten Victor von Hase (1834-1860) zurück. Ein Freund desselben erschoss 1854 einen Gegner im Duell. Von Hase verhalf ihm zur Flucht nach Frankreich, indem er ihm seinen Studentenausweis gab. Damit konnte der Duellant über die Grenze. Die Sache flog jedoch auf, und von Hase musste sich vor Gericht verantworten. Zu Beginn der Verhandlung erklärte er: "Mein Name ist Hase. Ich verneine die Gegenfragen - ich weiß von nichts."
  • "Hasenfuß" ist heute ein anderes Wort für Angsthase. Ursprünglich war die Bedeutung aber eine andere, die sich bis heute im Englischen erhalten hat. Dort bezeichnet ein "hare foot" einen flinken Läufer, ist also positiv gemeint. Hasen bringen es auf Spitzengeschwindigkeiten von 75 Kilometern in der Stunde.
  • "Falscher Hase" st ein Braten aus Hackfleisch. Die meisten Leute kamen früher ihr ganzes Leben lang nie in den Genuss eines Hasenbratens. Es reichte nur für einen "falschen Hasen" - zum Beispiel aus einer Katze!

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus