MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil

Liturgie, Ökumene und Zölibat: Das Zweite Vatikanische Konzil versuchte mit neuen Reformen die katholische Kirche zu modernisieren. Am 11. Oktober 1962 kamen Bischöfe und Kardinäle aus der ganzen Welt zur Eröffnung des Konzils in Rom zusammen. Die MZ-Bildergalerie hat die wichtigsten Fakten rund um das Konzil gesammelt. (Fotos:dpa)

11. Oktober 2012 11:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das zweiten Vatikanischen Konzil reformiert vor 50 Jahren grundlegend die katholische Kirche. Zwischen 1962 und 1965 kommen mehrmals Kardinäle und Bischöfe in Rom zu Beratungen zusammen.
  • Papst Johannes XXIII. eröffnet am 11. Oktober 1962 mit 2.381 anwesenden Konzilsvätern das Konzil in Rom. Der vermeintlich alte und kranke "Übergangspapst" beruft überraschend ein Konzil ein, das die katholische Kirche modernisieren sollte.
  • Papst Johannes XXIII. ist für seine Demutsgeste bei der Eröffnung bekannt: Wie ein Kaiser zieht er auf einem Thronsessel in den Petersdom ein. Doch mitten in der Zeremonie lässt er den Prozessionszug anhalten, steigt herab und geht zu Fuß weiter.
  • Das Erste Vatikanische Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als das 20. Ökumenische Konzil angesehen wird, begann am 8. Dezember 1869. Dabei wurde beispielsweise die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes erhoben.
  • Nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. übernimmt Papst Paul VI. die Leitung des Vatikanischen Konzils. Vor dem Konzil ist die katholische Kirche jahrhundertelang triumphalistisch und absolutistisch aufgetreten.
  • Nach Beendigung des Zweiten Konzils wird Papst Paul VI. am 8. Dezember 1965 durch die Menschenmenge über den Petersplatz getragen. Insgesamt verabschieden die Konzilsväter 16 wichtige Dokumente.
  • Ein Schlüsseldokument ist die "Dogmatische Konstitution über die Kirche": Nach dem neuen Kirchenverständnis ist die Kirche "das pilgernde Volk Gottes", in dem jeder Einzelne Mitverantwortung trägt.
  • Zudem reformiert das Konzil den Gottesdienst: Die Priester feiern die Messe nicht mehr mit dem Rücken zum Kirchenvolk und ersetzen das für viele unverständliche Latein weitgehend durch die Landessprache.
  • Außerdem wird die Rolle der Laien vom Konzil aufgewertet: Es werden Kindergottesdienste zugelassen und das Diakonat steht seither auch verheirateten Männern offen.
  • Die Ökumene spielt ebenfalls eine große Rolle in den Erklärungen "Dignitatis humanae" und "Nostra aetate": Die katholische Kirche bekennt sich zur Religionsfreiheit und zum Dialog mit anderen Religionen wie dem Islam.
  • Neben der Ökumene und dem Dialog mit Protestanten und Orthodoxen wird auch das Verhältnis zu Juden erneuert: Sie werden nicht mehr als "Christusmörder" beschimpft, sondern als ältere Geschwister der Christen gesehen.
  • Das Konzil hält im "Dekret über Dienst und Leben der Priester" an der Ehelosigkeit der Geistlichen als "in vielfacher Hinsicht dem Priestertum angemessen" fest. Der Zölibat bleibt darum ein Gesetz für Priester.
  • Viele Experten kritisieren, dass sich die Kirche zwar vielfach nach außen geöffnet hat, aber nur wenig nach innen. Das neue Miteinander von Priestern und Laien bleibt oft im Ansatz stecken. Vermisst werden auch eine Aufwertung der Frauen in der Kirche und neue Akzente in der Sexualmoral.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus