MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Angela Merkel kandidiert für vierte Amtszeit

Am 22. November 2015 feierte Angela Merkel, die erste Frau, die das höchste Regierungsamt Deutschlands bekleidet, bereits ihr zehnjähriges Dienstjubiläum. Die Kanzlerin regierte von 2005 bis 2009 mit einer großen Koalition, von 2009 bis 2013 mit der FDP und seither wieder mit der SPD. Nun tritt Merkel wieder als Kanzlerkandidatin an.

20. November 2016 13:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im Januar 1991 wird Angela Merkel, die Vizesprecherin der letzten DDR-Regierung, unter Bundeskanzler Helmut Kohl mit 35 Jahren Bundesministerin für Frauen und Jugend. Im Dezember wird sie stellvertretende Vorsitzende der CDU, der sie erst im Jahr 1990 beigetreten war. (Foto: dpa)
  • Drei Jahre später tritt sie das Amt der Bundesumweltministerin an. (Foto: dpa)
  • Nach verlorener Bundestagswahl wird sie im November 1998 CDU-Generalsekretärin unter Partei- und Fraktionschef Wolfgang Schäuble. (Foto: dpa)
  • Ende des Jahres 1999 fordert Merkel ihre Partei angesichts der Parteispendenaffäre auf, sich von Altkanzler Kohl zu lösen. (Foto: dpa)
  • Sie haben sich erst gemocht, dann bekämpft und schließlich professionell vertragen: der ehemalige CDU-Chef und Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Nachfolgerin Angela Merkel. (Foto: dpa)
  • ARCHIV - Nach ihrer Wahl zur neuen Vorsitzenden der CDU bedankt sich Angela Merkel am 10.04.2000 in Essen bei den Delegierten des CDU-Bundesparteitages und winkt mit zwei Blumensträußen. Foto: Michael Jung/dpa (zu dpa "Auf dem Weg zur Übermutter - Merkel länger als Adenauer an CDU-Spitze " vom 11.09.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
  • Merkel verzichtet im Januar 2002 nach langem Tauziehen zugunsten von Edmund Stoiber auf die Kanzlerkandidatur. Im September gewinnt die rot-grüne Koalition knapp die Bundestagswahl. Merkel wird Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und bleibt dies bis 2005. (Foto: dpa)
  • Im März 2004 setzt Merkel gegen parteiinterne Vorbehalte Horst Köhler als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten durch. (Foto: dpa)
  • Die SPD will die Bundestagswahl vorziehen. CDU und CSU bestimmen daraufhin Merkel im Mai zur Kanzlerkandidatin. Im November 2005 wird sie als Bundeskanzlerin einer Großen Koalition vereidigt. Sie ist die erste Frau im höchsten Regierungsamt und mit 51 Jahren die jüngste Kanzlerin. (Foto: dpa)
  • Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) und Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) geben am Freitag (30.10.2009) in Brüssel bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse des Treffens der Staats- und Regierungschefs bekannt. In Brüssel fand vom 29.-30.Oktober der EU-Gipfel statt. Die Staats- und Regierungschefs der EU schließen heute in Brüssel ihren Herbstgipfel ab. Foto: Achim Scheidemann dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
  • Sie setzt Christian Wulff im Jahr 2010 als Bundespräsidenten-Kandidaten durch, nachdem Horst Köhler Ende Mai seinen Rücktritt erklärte. (Foto: dpa)
  • Als Wulff im Februar 2012 ebenfalls zurücktritt, stimmt Merkel dem Vorschlag von SPD, Grünen und FDP zu, Joachim Gauck als Kandidaten für das Präsidentenamt aufzustellen. (Foto: dpa)
  • Im Dezember 2012 wird sie zum sechsten Mal als CDU-Vorsitzende bestätigt - mit knapp 98 Prozent. Das ist das bisher beste Ergebnis der Kanzlerin. (Foto: dpa)
  • Bei der Bundestagswahl im September 2013 gewinnen CDU und CSU - der bisherige Partner FDP schafft es nicht mehr ins Parlament. Die Union bildet mit der SPD erneut eine Große Koalition. Im Dezember wird Merkel zum dritten Mal Kanzlerin. (Foto: dpa)
  • Im September 2013 hatten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) noch so richtig lieb. (Foto: dpa)
  • Doch in der Flüchtlingskrise avancierte Horst Seehofer zu einem der schärfsten Kritiker Merkels. (Foto: dpa)
  • Seehofer drohte Merkel gar mit einer Verfassungsklage. (Foto: dpa)
  • Bis zum Sommer 2015 (ihrem zehnjährigen Dienstjubiläum) war Merkels dritte Amtszeit geprägt von glänzenden persönlichen Beliebtheitswerten und Umfragewerten der Union. Mit der Flüchtlingskrise hat sich das Bild verschlechtert. (Foto: dpa)
  • Gegen Ende ihrer dritten Amtszeit ist Kanzlerin Merkel mehr gefordert denn je. Doch auch bei der nächsten Bundestagswahl im Herbst 2017 wird sie wieder als Kanzlerkandidatin für die CDU antreten. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus