MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Castor erreicht sein Ziel

Atomkraftgegner erschweren durch zahlreiche Aktionen den Castor-Transport von Frankreich nach Gorleben. Seit 1995 gab es mehrere Transporte mit deutschem Atommüll aus La Hague, doch noch nie dauerte eine Überführung so lange.

28. November 2011 11:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Ein Atomkraftgegner der Bäuerlichen Notgemeinschaft wird in Hitzacker nach einer 15-stündigen Blockade zu einem Krankenwagen gebracht.
  • Herbert Waltke von der Bäuerlichen Notgemeinschaft spricht in Hitzacker während einer Schienenblockade mit einer Betonpyramide und gibt deren Ende bekannt.
  • Ein Aktivist der Bäuerlichen Notgemeinschaft hält die Hand einer Frau bei der Ankettung an einer Betonpyramide.
  • Ein Aktivist der Bäuerlichen Notgemeinschaft hebt die Hand zum Victory-Zeichen in Hitzacker nach Beendigung der Ankettung an einer Betonpyramide während er von Sanitätern zu einem Krankenwagen getragen wird.
  • Ein Aktivist wird zu einem Krankenwagen getragen.
  • Stundenlang blockierten die Aktivisten die Strecke.
  • Fritz Pothmer von der Bäuerlichen Notgemeinschaft blickt während einer Blockadeaktion auf der Castor-Transportstrecke in Hitzacker zu den Demonstranten.
  • Auch berittene Polizei war im Einsatz.
  • Ein Wasserwerfer der Polizei reinigt ein mit Farbe verschmiertes Panzerfahrzeug im Wald.
  • Polizisten tragen in Hitzacker während der Aufloesung einer Sitzblockade an der Bahnstrecke eine Atomkraftgegnerin weg.
  • Greenpeace-Aktivisten haben sich am Montag bei Klein Gusborn in einem Kleintransporter mit der Straße verankert. Sie blockierten damit die südliche Straßen-Transport-Route des Castors.
  • Greenpeace-Aktivisten haben sich am Montag bei Klein Gusborn in einem Kleintransporter mit der Straße verankert. Sie blockierten damit die südliche Straßen-Transport-Route des Castors.
  • Bahnarbeiter koppeln am Montag in Dannenberg Waggons mit den Castor-Behältern vor eine Rangierlok, um sie zum Verladekran zu ziehen.
  • Ein Castor-Gegner ballt die Faust nach der freiwilligen Aufgabe der Blockade der Transportstrecke in Hitzacker.
  • Polizisten untersuchen am Sonntag eine Pyramiden-Konstruktion nach einer erfolgreichen Blockadeaktion der Bäuerlichen Notgemeinschaft auf den Bahngleisen der Castor-Transportstrecke in Hitzacker. Die Protestanten hatten sich in einer Pyramide auf den Schienen der Castor-Transportstrecke in Hitzacker angekettet.
  • Ein Castor-Gegner wird am Sonntag nach der freiwilligen Aufgabe der Blockade der Transportstrecke in Hitzacker in einen Krankenwagen getragen.
  • In Hitzacker halten Atomkraftgegner am frühen Morgen Wunderkerzen in den Händen.
  • Eine Atomkraftgegnerin wird nach einer erfolgreichen Blockadeaktion der Bäuerlichen Notgemeinschaft auf den Bahngleisen der Castor-Transportstrecke in Hitzacker auf einer Trage von Ärzten untersucht.
  • Castor-Gegner blockieren am Sonntag den Ortseingang von Gorleben.
  • Dieser Polizist einer Reiterstaffel bekam vor dem Einsatz einen Glücksbringer von seiner Tochter, den er an seinem Bein befestigte.
  • Polizisten werden am Sonntag bei Leitstade von vermummten Demonstranten mit Feuerwerkskörpern und Steinen angegriffen.
  • Ein X aus Holz ist das Zeichen des Widerstandes gegen das Endlager.
  • Atomkraftgegner warten in der Gefangenensammelstelle in Harlingen nach einer beendeten Sitzblockade auf die Freilassung.
  • Der Zug mit den Castor-Behaeltern verlässt am Freitag den Bahnhof der französischen Grenzstadt Forbach, um wenige Meter weiter die deutsch-französische Grenze zu passieren. Der Castor-Transport wird am Wochenende im Wendland erwartet.
  • Atomkraftgegner halten Laternen mit dem Symbol der Anti-Castor-Bewegung.
  • Atomkraftgegner halten Laternen mit dem Symbol der Anti-Castor-Bewegung.
  • Atomkraftgegner halten Laternen mit dem Symbol der Anti-Castor-Bewegung.
  • Atomkraftgegner sitzen in Hitzacker bei einem Laternenzug gegen den Castor-Transport auf Bahngleisen.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Ein als Weihnachtmann verkleideter Atomkraft-Gegner steht bei einer Demonstration gegen den Castor-Transport vor einem Polizisten.
  • Einsatzkräfte der Polizei setzen am Donnerstag in Metzingen Wasserwerfer gegen eine Straßenblockade ein.
  • Einsatzkräfte der Polizei stehen in Metzingen im Qualm einer Rauchgranate.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Atomkraftgegner halten Laternen mit dem Symbol der Anti-Castor-Bewegung.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • "Atomkraft? Totsicher!" Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • Der Castor-Zug muss diese Strecke auf dem Weg nach Gorleben passieren.
  • Ein Kind trägt bei einer Demonstration gegen den Castor-Transport eine gelbe Warnweste mit der Aufschrift: "Castor? Nix da!"
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Immer wieder kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
  • "Kein Endlager in Gorleben!" Atomgegner demonstrieren vor dem Kanzleramt in Berlin.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich ist unterwegs nach Deutschland. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich nach Deutschland ist einen Tag früher als geplant losgerollt. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Atomgegner demonstrieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  • Stacheldraht sichert den Umladebahnhof in Dannenberg. Am Wochenende wird im Wendland der 13. Castor-Transport mit deutschem Atommüll aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague erwartet.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich nach Deutschland ist einen Tag früher als geplant losgerollt. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Beamte der Bundespolizei kontrollieren die Bahnstrecke zwischen Dannenberg und Hitzacker.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.
  • Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Nordfrankreich nach Deutschland ist einen Tag früher als geplant losgerollt. Es hat bereits heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
  • Mehrere hundert Demonstranten besetzten nahe dem Verladebahnhof Valognes in Frankreich die Eisenbahngleise. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus