Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer spricht in München vor Beginn des Parteitags der CSU. Hauptthema der Veranstaltung mit rund 1000 Delegierten in München sind mehrere Reformprojekte der Christsozialen...
...Personaldiskussionen werden derzeit allerdings hauptsächlich in den Medien geführt, auf dem Parteitag wird das nach übereinstimmenden Angaben aus der CSU-Spitze kein Thema sein.
Seehofer will die CSU in eine moderne Mitmachpartei umwandeln. Dazu gehört unter anderem die Einführung von Mitgliederbefragungen auf allen Ebenen der Partei...
...Dies wird in der CSU-Spitze als wichtigste Neuerung gesehen.
Am heißesten diskutiert wird aber die Einführung einer abgespeckten Frauenquote für die oberen Parteigremien...
...Dagegen gibt es nach wie vor Widerstand an der Basis, die CSU-Spitze rechnet jedoch mit einer Mehrheit.
Junge CSU-Delegierte stoßen in München beim CSU-Parteitag mit Weißbier an. Zum Auftakt des zweitägigen Treffens wird sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den skeptischen Delegierten stellen. Sie wird am Freitag direkt vom Brüsseler EU-Gipfel anreisen.
Die Rede von Kanzlerin Merkel wird mit Spannung erwartet. Viele CSU-Mitglieder lasten ihr das zerstrittene Erscheinungsbild der Berliner Koalition mit an, wie CSU-Kreisvorsitzende vor dem Parteitag sagten...
...Beklagt werden zudem mangelnde Führung und ein mangelndes Profil.
Verteidigungsminister Guttenberg wird auf dem Parteitag die Zustimmung zur Bundeswehr-Reform einholen.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
Der bayerische Ministerpraesident Horst Seehofer (CSU, r.) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) unterhalten sich am Freitag (29.10.10) in Muenchen beim CSU-Parteitag. Die Bundeswehrreform und die Integrationspolitik sind wichtige Themen beim CSU-Parteitag, der am Freitag in München begonnen hat. Außerdem geht es bei den zweitägigen Beratungen um die geplante Parteireform.
CSU-Parteitag 2010
CSU-Parteitag 2010
CSU-Parteitag 2010
CSU-Parteitag 2010
CSU-Parteitag 2010
Überlagert wird der Parteitag von der Personaldebatte um Seehofer und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der CSU-intern bereits als Nachfolger gehandelt wird. Parteichef Seehofer bekräftigte im „Münchner Merkur“, dass er auch 2011 wieder antreten will.
Die Generalsekretärin der bayerischen SPD, Natascha Kohnen und der Fraktionsvorsitzende der bayerischen Landtags-SPD, Markus Rinderspacher halten am Freitag (29.10.2010) in München (Oberbayern) bei einer Presseaktion der SPD ein Tablett mit Windbeuteln in den Händen, wobei die Windbeutel mit Fähnchen dekoriert sind, die ein Foto des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und die Aufschrift "Horst Seehofer Windbeutel" tragen. Mit ihrer Aktion möchte die bayerische SPD ihre Unzufriedenheit mit den Führungspersonen der Regierungskoalition zum Ausdruck bringen.
Die Generalsekretärin der bayerischen SPD, Natascha Kohnen und der Fraktionsvorsitzende der bayerischen Landtags-SPD, Markus Rinderspacher halten am Freitag (29.10.2010) in München (Oberbayern) bei einer Presseaktion der SPD ein Tablett mit Windbeuteln in den Händen, wobei die Windbeutel mit Fähnchen dekoriert sind, die ein Foto des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und die Aufschrift "Horst Seehofer Windbeutel" tragen. Mit ihrer Aktion möchte die bayerische SPD ihre Unzufriedenheit mit den Führungspersonen der Regierungskoalition zum Ausdruck bringen.