Weitere Proteste: Am Dienstag reisten Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 mit einem Sonderzug nach Berlin, um in der Hauptstadt zu Demonstrieren. Die Bilder der Proteste...
Mit einem Sonderzug kommen Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" am Dienstag im Hauptbahnhof in Berlin an.
Rund 600 Gegner des Milliardenprojekts sind aus Stuttgart angereist, um in der Hauptstadt zu demonstrieren.
Eine Fahne der Stuttgart-21-Gegner vor dem Hauptbahnhof in Berlin.
Die Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" demonstrieren vor dem Hauptbahnhof in Berlin.
Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" demonstrieren am Dienstag vor dem Bahn-Tower am Potsdamer Platz in Berlin.
Auch am Brandenburger Tor fanden Proteste statt.
Die Demonstranten bei einer Schifffahrt auf der Spree.
Die Demonstrationen gehen weiter. gegner von Stuttgart 21 am Montag.
Lautstarker Protest: Demonstranten mit Trommeln.
Ein Aktivist der Baumschützer Robin Wood im Stuttgarter Schlosspark.
Bahnchef Rüdiger Grube gestikuliert am Montag in der Stuttgarter Liederhalle während einer Veranstaltung zum Thema Stuttgart 21.
Er unterstreicht: "Es kann und es darf keinen Bau- und Vergabestopp geben." Ein Bau- und Vergabestopp würde nach Grubes Worten pro Woche 2,5 Millionen Euro kosten.
Ein Plakat mit der Aufschrift "Achtung! Sie verlassen den demokratischen Sektor Stuttgarts!" hängt im Schlosspark an einer Absperrung vor der Baustelle des Bauprojekts "Stuttgart 21".
Ein Plakat mit der Aufschrift "Die Mauer 21" hängt m Schlosspark an einer Absperrung vor der Baustelle des Bauprojekts "Stuttgart 21". Dem Teilabriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs für Bahnprojekt "Stuttgart 21" stehen keine juristischen Hindernisse mehr im Weg. Das Oberlandesgericht (OLG) bestätigte eine Entscheidung des Landgerichts vom Mai, nach der das Abtragen der Seitenflügel und einer Treppe des Gebäudes vom Eigentümer der Urheberrechte hinzunehmen sei.
Die Deutsche Bahn darf unter Androhung eines Zwangsgeldes auf dem Gelände für das Projekt "Stuttgart 21" vorerst keine Bäume mehr fällen, weil dort der seltene Juchtenkäfer lebt.
Ein Blatt mit der Aufschrift "Die ultimative biologische Geheimwaffe gegen S21 - Juchtenkäfer!" hängt im Mittleren Schloßgarten in Stuttgart an einer Absperrung. Die Deutsche Bahn darf unter Androhung eines Zwangsgeldes auf dem "Stuttgart 21"-Gelände keine Bäume mehr fällen, weil dort seltene Tiere leben.
Mit rund 20 Schülern sprach der baden-württembergische Regierungschef Stefan Mappus über das umstrittene Bauprojekt "Stuttgart 21" und das Vorgehen der Einsatzkräfte der Polizei mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken bei einer Demonstration am vergangenen Donnerstag (30.09.2010).
Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (r, CDU) begrüßte am Donnerstag (07.10.2010) vor dem Mörike-Gymnasium in Stuttgart einen Schüler. In der Mitte steht die Direktorin Sonja Spohn. Mit rund 20 Schülern sprach der baden-württembergische Regierungschef anschließend über das umstrittene Bauprojekt "Stuttgart 21" und das Vorgehen der Einsatzkräfte der Polizei mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken bei einer Demonstration am vergangenen Donnerstag (30.09.2010).
"Stuttgart-21-Schlichter" Heiner Geißler hat einen Baustopp während der Verhandlungen angekündigt. Es dürften keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, während die Argumente ausgetauscht werden, sagte er im Stuttgarter Hauptbahnhof.
Eine Befürworterin des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" während einer Demonstration einen Button mit der Aufschrift "I love S21" in der Hand.
Befürworter des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" nahmen in Stuttgart an einem Lauf durch die Innenstadt teil.
Ein Luftballon mit der Aufschrift "I love S21" ist in Stuttgart während einer Demonstration von Befürwortern des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" vor einer Menschenmenge zu sehen. Tausende Befürworter sind am Abend für das Milliardenprojekt auf die Straße gegangen.
Der baden-württembergische SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel spricht in Stuttgart auf dem Marktplatz während einer Demonstration von Befürwortern des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21". Tausende Befürworter sind für das Milliardenprojekt auf die Straße gegangen. Die Kundgebung stand unter dem Motto "Mehr Zeit zum Reden".
Kreuze mit verschiedenen Aufschriften markieren im Mittleren Schlossgarten in Stuttgart den Bereich, an dem 25 Bäume für die Baustelle des Grundwassermanagements für das Bahnprojekt "Stuttgart 21" gefällt wurden.
Blumen, Teelichter und Holzkreuze stehen im Mittleren Schloßgarten in Stuttgart, im Hintergrund ist der Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu sehen.
Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag des Kampagnennetzwerks Campact halten ihn 73 Prozent der Bundesbürger für unangemessen, lediglich 23 Prozent für angemessen.
Blumen, Teelichter und Holzkreuze stehen im Mittleren Schloßgarten in Stuttgart, im Hintergrund ist der Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu sehen.
Mehrere Zehntausend: Die Polizei sprach von 25.000, die Veranstalter sprachen von 55.000 Teilnehmern an der sogenannten Montagsdemonstration im Stuttgarter Schlosspark.
Die Polizei zeigte Präsenz.
Im Gegensatz zu der eskalierten Demonstration am vergangenen Donnerstag liefen die Proteste aber friedlich ab.
Quer durch alle Bevölkerungsschichten: der Protest gegen Stuttgart 21.
Stein des Anstoßes ist der Umbau des Stuttgarter Kopfbahnhofes in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof.
Politische Brisanz: Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 unterschreiben einen Antrag auf Auflösung des baden-württembergischen Landtags.
Plakat mit der Aufschrift: "100 verletzte Kinder, 1 Schädelbasisbruch, 1 zerstörtes Auge, 6 gebrochene Nasen, viele hundert Verletzte". Die Polizei gerät immer stärker in die Kritik.
Jugendliche protestieren mit geschminkten Gesichts-Verletzungen gegen Polizeigewalt...
...Dabei beziehen sie sich auf dieses Bild vom vergangenen Donnerstag: ein Demonstrant mit schweren Augenverletzungen.
Auch am Freitag stand das gewaltsame Vorgehen der Stuttgarter Polizei im Mittelpunkt der Proteste.
Plakat mit der Aufschrift: "Gewalt gegen Kinder, das ist keine Lösung."
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten in Stuttgart
Es kam zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei.
Am vergangenen Donnerstag war die Situation um den Bahnhofsumbau Stuttgart 21 eskaliert.
Vor Beginn der Baumfaellarbeiten fuer das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat die Polizei neun Aktivisten aus den Baeumen im Schlossgarten geholt.
Vor Beginn der Baumfaellarbeiten fuer das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat die Polizei neun Aktivisten aus den Baeumen im Schlossgarten geholt.
Vor Beginn der Baumfaellarbeiten fuer das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat die Polizei neun Aktivisten aus den Baeumen im Schlossgarten geholt.
Vor Beginn der Baumfaellarbeiten fuer das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat die Polizei neun Aktivisten aus den Baeumen im Schlossgarten geholt.
Vor Beginn der Baumfaellarbeiten fuer das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat die Polizei neun Aktivisten aus den Baeumen im Schlossgarten geholt.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Von Mitternacht an durfte gefällt werden, gegen 01.00 Uhr liefen die Kettensägen. Bagger rissen Bäume aus dem Boden. Innerhalb kürzester Zeit lag einen Gutteil der ersten 25 Bäume flach.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.
Mehrere tausend Demonstranten machten stundenlang mit Trillerpfeifen und Sprechchören ihrem Unmut Luft. Mehr als 1000 Polizisten sperrten das Areal nahe des Hauptbahnhofs ab.