MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Der Élysée-Vertrag – 50 Jahre Freundschaft

Der als Élysée-Vertrag bezeichnete deutsch-französische Freundschaftsvertrag wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet. Dieses Abkommen hat die beiden Nachbarn nach langer „Erbfeindschaft“ seitdem immer mehr zusammengeführt. In Berlin feierten Politiker beider Länder das Jubiläum.

22. Januar 2013 15:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am 22.01.2013 von Frankreichs Präsident Francois Hollande vor der französischen Botschaft am Brandenburger Tor in Berlin begrüßt. Am 22.01.1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag in Paris unterzeichnet. (Foto: Christian Charisius/dpa)
  • Bundespräsident Joachim Gauck empfängt im Schloss Bellevue Francois Hollande mit militärischen Ehren. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Im Anschluss wurden Bundespräsident Gauck und Staatspräsident Hollande von Kindern einer Schulklasse begrüßt. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Hollande gaben am Dienstag eine Pressekonferenz zum 50. Jahrestag des Elysee-Vertrags. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
  • Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Hollande gaben am Dienstag eine Pressekonferenz zum 50. Jahrestag des Elysee-Vertrags. (Foto: Christian Charisius/dpa)
  • Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Hollande gaben am Dienstag eine Pressekonferenz zum 50. Jahrestag des Elysee-Vertrags. (Foto: Christian Charisius/dpa)
  • Der französische Senatspräsident Jean-Pierre Bel (1. Reihe L-R), Bundespräsident Joachim Gauck, Staatspräsident Francois Hollande, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Jean-Marc Ayrault bereiten sich auf eine gemeinsame Sitzung des Bundestags und der französischen Nationalversammlung vor. (Foto: AFP / Odd Andersen)
  • Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach im Bundestag vor den Abgeordneten des Bundestags und der französischen Nationalversammlung. (Foto: Michael Kappeler/dpa)
  • Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg (l) unterhält sich im Rahmen der Feierlichkeiten mit Wirschaftsminister Philipp Rösler. (Foto: AFP / Barbara Sax)
  • Bundespräsident Joachim Gauck und der französische Staatspräsident Francois Hollande trafen sich im Amtszimmer des Bundespräsidenten am Rande der Feierlichkeiten zum Gespräch. (Foto: Jesco Denzel/dpa)
  • Der Präsident des europäischen Parlaments, Martin Schulz (L-R), der französische Senatspräsident Jean-Pierre Bel und Bundesratspräsident Winfried Kretschmann (Grüne) trafen sich im Bundesrat in Berlin. Der Bundesrat und der französische Senat kamen anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Elysee-Vertrages zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. (Foto: Stephanie Pilick/dpa)
  • Im Anschluss trafen sich die Teilnehmer zum Bankett. (Foto: EPA/Odd Andersen)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus