"Dieses Abkommen ist tot."
(Großbritanniens Ex-Außenminister Boris Johnson am 15. Januar über das Abkommen zum EU-Austritt, das mit großer Mehrheit vom Unterhaus abgelehnt worden ist) Foto: Dan Kitwood/Getty Images Pool/AP/dpa
"Finnland ist das glücklichste Land der Welt, aber wir sind auch die Nation, die das am besten verbirgt."
(Der finnische Regierungschef Juha Sipilä am 31. Januar im Europaparlament in Brüssel. Der «Weltglücksreport» weist die Finnen als die glücklichsten Menschen der Welt aus) Foto: Seppo Samuli/Lehtikuva/dpa
"Ich denke manchmal darüber nach, wie der besondere Platz in der Hölle für jene aussieht, die den Brexit vorangetrieben haben, ohne auch nur die Skizze eines Plans zu haben, ihn sicher über die Bühne zu bringen."
(EU-Ratschef Donald Tusk am 6. Februar bei einer Pressekonferenz in Brüssel)
Foto: Darko Bandic/AP/dpa
"Wir können die Verteidigung des Westens nicht garantieren, wenn unsere Bündnispartner sich vom Osten abhängig machen."
(US-Vizepräsident Mike Pence am 16. Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz über die deutsch-russische Pipeline Nord Stream II)
Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
"Er ist ein Rassist. Er ist ein Hochstapler. Und er ist ein Betrüger."
(Donald Trumps Ex-Anwalt Michael Cohen am 27. Februar bei einer öffentlichen Anhörung vor dem Kongress in Washington über den US-Präsidenten.) Foto: Go Nakamura/ZUMA Wire/dpa
"Wir mögen einander einfach. Wir haben eine gute Beziehung. (...) Ich habe Vertrauen in ihn. Und ich nehme ihn beim Wort."
(US-Präsident Donald Trump (r.) am 28. Februar nach einem Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (l.) in Hanoi, Vietnam)
Foto: KCNA/dpa
"Ich habe eine bessere Bildung als sie, ich bin klüger als sie, ich ging zu den besten Schulen, sie nicht. Viel schöneres Haus, viel schönere Wohnung, alles viel schöner. Und ich bin Präsident und sie nicht."
(US-Präsident Donald Trump am 28. März nach der glimpflich überstandenen Russland-Untersuchung vor seinen Anhängern im US-Bundesstaat Michigan. Er bezieht sich auf die Demokraten) Foto: Evan Vucci/AP/dpa
"Russland ist kein Feuerwehrkommando. Wir können nicht alle nacheinander retten, zumal das nicht in vollem Maße von uns abhängt."
(Russlands Präsident Wladimir Putin am 15. Mai bei einer Pressekonferenz in Sotschi zur Frage, ob Russland das von den USA aufgekündigte Atomabkommen mit dem Iran retten könne) Foto: Alexander Zemlianichenko/AP POOL/dpa
"Der einzige strafrechtliche Verstoß, der vorliegt, ist diese geheimdienstlich inszenierte Lockfalle mit illegalen Aufzeichnungen (...). Das war ein gezieltes politisches Attentat, eine Auftragsarbeit."
(Österreichs Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am 18. Mai zur Video-Aufzeichnung seines Treffen mit einer angeblichen russischen Oligarchin 2017 auf Ibiza. In der Folge tritt er von allen Ämtern zurück) Foto: picture alliance/dpa
"Dies ist nicht mehr die bipolare Welt, die wir kannten, aber es ist auch keine multipolare Welt. Es ist eine chaotische Welt."
(UN-Generalsekretär António Guterres in einem am 28. Mai veröffentlichten Interview der "Süddeutschen Zeitung" über die aktuelle Weltordnung) Foto: Eduardo Parra/Europa Press/dpa
"Er kennt nicht den Unterschied zwischen richtig und falsch - und das ist vermutlich das Netteste, das ich über ihn sagen kann."
(Nancy Pelosi, Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, am 13. Juni in Washington über Präsident Donald Trump und dessen Aussage, im Wahlkampf durchaus von ausländischen Stellen Informationen anzunehmen, die seinem Gegner schaden würden) Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa
"Es ist das Kostbarste, was wir haben: Es lebe Europa, vive l'Europe, long live Europe."
(Ursula von der Leyen, CDU, am 16. Juli im Europaparlament in ihrer Rede für ihre Kandidatur als EU-Kommissionspräsidentin) Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa
"Ich würde lieber tot im Graben liegen."
(Der britische Premierminister Boris Johnson am 5. September auf die Frage, ob er ausschließen kann, in Brüssel um eine weitere Brexit-Verschiebung zu bitten) Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa
"Wie konntet Ihr es wagen, meine Träume und meine Kindheit zu stehlen mit Euren leeren Worten?"
(Die 16-jährige schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg am 23. September auf dem UN-Klimagipfel in New York) Foto: Melissa Renwick/The Canadian Press/dpa
"Sie wirkt wie ein sehr glückliches junges Mädchen, das sich auf eine strahlende und wunderbare Zukunft freut."
(US-Präsident Donald Trump am 24. September via Twitter am Rande der UN-Generaldebatte in New York über Klima-Aktivistin Greta Thunberg in Anspielung auf ihre Rede vor den UN) Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
"Die Regenwälder sind nach wie vor praktisch makellos und unberührt, und wir sind eines der Länder, das die Umwelt am besten von allen schützt."
(Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro am 24. September bei der UN-Generaldebatte in New York)
Foto: Eraldo Peres/AP/dpa
"Seid Ihr auf unserer Seite oder auf der Seite der Terrororganisation?"
(Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 13. Oktober zur Frage der Solidarität an den Westen gerichtet)
Foto: Pool Presidential Press Service/AP/dpa
"Der Brexit ist eine Schande und das schwierigste Problem, das uns je begegnet ist. Ich glaube nicht, dass der Brexit im Interesse Großbritanniens ist oder der Europäischen Union, wir werden alle den Preis zahlen."
(Der scheidende EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am 24. Oktober bei einer Veranstaltung des European Policy Centre in Brüssel)
Foto: Francisco Seco/AP/dpa
"Was wir derzeit erleben, ist der Hirntod der Nato."
(Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 7. November in einem Interview mit der britischen Zeitschrift "The Economist" über den Zustand des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses) Foto: Michel Euler/AP/dpa