MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Ein Argentinier wird neuer Papst

Nach nur fünf Wahlgängen einigen sich die 115 Kardinäle auf einen neuen Papst. Jorge Maria Bergoglio heißt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Er kommst aus Buenos Aires und ist damit der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. In unserer Bildergalerie stellen wir ihn vor. (Fotos: dpa/afp/kna)

14. März 2013 11:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der neue Papst kommt aus Argentinien. Jorge Mario Bergoglio wird am Mittwoch zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Franziskus I., wie er sich nennt, ist der erste Lateinamerikanische Papst.
  • Am 17. Dezember 1936 wird Jorge Mario Bergoglio in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren. Seine Eltern sind italienische Einwanderer, weshalb der neue Papst bis heute sowohl die argentinische, als auch die italienische Staatsangehörigkeit besitzt.
  • Zügig macht Bergoglio akademische Karriere: Einem Abschluss in Chemie folgen weitere in Philosophie und Theologie.
  • Im Jahr 1958, während des Studiums, tritt er in den Jesuitenorden ein. 1969 lässt er sich zum Priester weihen.
  • Für Bergoglio geht es Stufe um Stufe aufwärts: 1992 erhebt ihn Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof von Buenos Aires, 1998 zum Erzbischof und 2001 zum Kardinal.
  • Theologisch eher gemäßigt und dialogbereit, gilt Bergoglio bislang als schüchterner und doch volksnaher "Versöhner".
  • Für seine Landsleute geht von dem asketischen Einzelgänger eine besondere Aura aus. Manche beschreiben ihn als faszinierend, manche als rätselhaft.
  • Der Naturwissenschaftler liebt nicht die großen Auftritte. Er gilt als wortkarg und eher medienscheu.
  • Auf einen Chauffeur verzichtet er, stattdessen fährt er lieber Bus. Statt in einem bischöflichen Anwesen lebt er in einer kleinen Wohnung, sogar sein Essen soll er sich selbst kochen.
  • Sein asketischer Lebensstil verleiht seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit zusätzliche Glaubwürdigkeit.
  • Der Nachfolger Petri gibt sich als erster Papst den Namen Franziskus. Damit bezieht er sich auf den heiligen Franz von Assisi, der ein Leben in Armut dem Wohlstand vorzog. Bergoglio gilt schon jetzt als "Papst der Armen". In seiner Heimat Buenos Aires besucht er regelmäßig Krankenhäuser und Gefängnisse.
  • Im Konklave 2005 galt Jorge Mario Bergoglio als letzter ernsthafter Gegenkandidat zu Joseph Ratzinger. Acht Jahre später und diesmal völlig unerwartet, ist Bergoglio tatsächlich Papst.
  • Eigentlich hat Jorge Mario Bergoglio mit seinen 76 Jahren das Ater überschritten, das sich die Kardinäle vor der Wahl vorgestellt hatten. Außerdem soll seine Gesundheit angegriffen sein: Ihm fehlt seit seiner Jugend ein Lungenflügel. Auch deshalb gilt er eher als Übergangspapst.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus