Der politische Umsturz in ihrer Heimat bedeutet für viele Tunesier die Gelegenheit zur Flucht nach Europa. Die Flüchtlingslager auf Lampedusa platzen aus allen Nähten, die EU berät über Hilfe für Italien.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Innerhalb weniger Tagen haben über 5300 Menschen auf der Flucht vor Unruhe und Armut in Tunesien die 4500 Einwohner zählende Insel erreicht.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Boote aus Tunesien haben Kurs auf Lampedusa genommen.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.
Im Lager auf der Mittelmeerinsel sind noch 2000 Menschen eingepfercht. Die EU verspricht Italien Hilfe. Eine verstärkte Aufnahme von Asylbewerbern aus Nordafrika lehnt die Bundesregierung aber ab.