Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. So hieß es einst. Heute treten viele Frauen aus den Schatten ihres Gatten und machen eine Karriere in der Politik. Unsere Bildergalerie zeigt Ihnen, dass das keine ganz neue Idee ist.
Doris Schröder-Köpf (*1963) wurde an der Seite des ehemaligen Bundeskanzlers, von 1998 bis 2005, Gerhard Schröder bekannt. Jetzt will die zarte Frau selbst in die Politik und zwar als Abgeordnete der SPD in den niedersächsischen Landtag.
Michelle Müntefering (*1980, geb. Schumann) ist seit 2009 mit Ex-Vizekanzler Franz Müntefering verheiratet. Die 31-Jährige wird bei der Bundestagswahl 2013 für den Wahlkreis Herne/Bochum II antreten.
Kristina Schröder (*1977, geb. Köhler) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kristina Schröder ist die erste Bundesministerin, die während ihrer Amtszeit ein Kind geboren hat. Ihr Ehemann, Ole Schröder, ist ebenfalls Politiker.
Hillary Clinton (*1947, geb. Rodham) startete als Politikerin in Amerika 2001 durch. Ihr Mann, Bill Clinton, war 1993 bis 2001 US-Präsident. Seit 2009 ist die ehemalige First Lady Außenministerin und lieferte sich 2008 mit Barack Obama einen legendären Vorwahlkampf zu den Präsidentschaftswahlen.
Cristina Elisabet Fernández de Kirchner (*1953) ist seit 2007 Argentiniens Präsidentin. Sie trat ihr Amt unmittelbar nach ihrem Ehemann Néstor Kirchner an. Dieser starb 2010 nach seiner Präsidentschaft im Amt als erster Generalsekretär der Union Südamerikanischer Nationen.
Ségolène Royal (*1953) trat 2007 bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich an. Ihr ehemaliger langjähriger Lebensgefährte, François Hollande, tritt sozusagen in ihre Fußstapfen: 2012 ist er Präsidentschaftskandidat. Die beiden lernten sich an der ENA, der Eliteschule für französische Verwaltungsbeamten, kennen.
Benazir Bhutto (1953-2007) war Politikerin in Pakistan. Sie hatte von 1988 bis 1990 und von 1993 bis 1996 das Amt der Premierministerin inne. Die Oppositionsführerin wurde kurz vor den geplanten Parlamentswahlen 2007 bei einem Attentat getötet. Ihr Witwer, Asif Ali Zardari, ist seit 2008 Präsident Pakistans.
Raissa Gorbatschowa (1932-1999, geb. Titarenko) war die Frau an der Seite von Michail Gorbatschow. Die Soziologin bekleidete zwar kein politisches Amt, jedoch nutzte sie ihren Status als First Lady und war kulturell und sozial engagiert.
Margot Honecker (*1927, geb. Feist), die Witwe von Erich Honecker, war schon als junge Frau politisch aktiv. Als sie Erich Honecker kennenlernte, hatte ihre Karriere bereits begonnen. 1950 war sie im Alter von 22 Jahren die jüngste Abgeordnete der Volkskammer. Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR.
Auch Margaret Thatcher (*1925, geb. Roberts) interessierte sich schon als junge Frau für Politik. Jedoch verhalf ihr die Heirat mit dem Unternehmer Denis Thatcher erst zu finanzieller Unterstützung für ihr Studium der Rechtswissenschaften. Mit dem Abschluss des Studiums legte sie den Grundstein für ihre politische Karriere. Margaret Thatcher, die "Eiserne Lady", war von 1979 bis 1990 die britische Premierministerin und damit die erste Frau in diesem Amt.