MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Friedensnobelpreise von 1993 bis heute

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Dieses Jahr geht er an die Europäische Union. In der MZ-Bilderstrecke finden Sie die Preisträger der letzten Jahre.

10. Dezember 2014 12:40 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 2010: Liu Xiaobo für seinen langen und gewaltlosen Kapf für grundlegene Menschenrechte in China.
  • 2011: Dieses Jahr wurden die Erfolge der Frauen im Rahmen der Demokratiebewegung in Afrika und der arabischen Welt ausgezeichnet. Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf (72, von links nach rechts), die liberianische Menschenrechtlerin Leymah Gbowee (39) und Tawakkul Karman aus dem Jemen haben den Friedensnobelpreis 2011 zuerkannt bekommen.
  • 2012: Die Europäische Union wird als erfolgreiches Friedensprojekt nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
  • 2013: Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (engl.: Organization for the Prohibition of Chemical Weapons, OPCW) wird für ihre umfänglichen Bemühungen zur Beseitung chemischer Waffen ausgezeichnet.
  • 2014: Der Friedensnobelpreis geht an den indischen Kinderrechtsaktivisten Kailash Satyarthi und die pakistanische Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzay (im Bild). (Foto: dpa)
  • 2009: Barack Obama für seine außerordentlichen Leistungen zur Stärkung der internationalen Diplomatie und der Kooperation zwischen den Völkern.
  • 2008: Martti Athisaari für seine wichtigen Bemühungen, auf verschiedenen Kontinenten und über drei Jahrzehnte, internationale Konflikte zu lösen.
  • 2007: Das Intergovernmental Panel on Climate Change und AL Gore für ihre Bemühungen, ein besseres Verständnis für die von Menschen verursachten Klimaveränderungen zu entwickeln und zu verbreiten, und dafür, dass sie die Grundlagen für die Anstrengungen gelegt haben, um diesen Veränderungen zu begegnen
  • 2006: Muhammad Yunus und die Grameen Bank für die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten
  • 2005: Die Internationale Atomenergieorganisation und Mohammed el-Baradei für ihren Einsatz gegen den militärischen Missbrauch von Atomenergie sowie die sichere Nutzung der Atomenergie für zivile Zwecke
  • 2004: Wangari Muta Maathai für ihren Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, Demokratie und Frieden. Damit wurde erstmals auch die Rolle des Umweltschutzes für den Weltfrieden geehrt.
  • 2003: Schirin Ebadi für ihren Einsatz für Demokratie und die Menschenrechte
  • 2002: Jimmy Carter für seine jahrelangen Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten
  • 2001: Die UN und Kofi Annan für ihren Einsatz für eine besser organisierte und friedlichere Welt
  • 2000: Kim Dae-jung für seine Beiträge zur Verständigung Südkoreas mit Nordkorea
  • 1999: Ärzte ohne Grenzen in Anerkennung ihrer humanitären Pionierarbeit auf mehreren Kontinenten
  • 1998: John Hume und David Trimble für seine Anstrengungen, eine friedliche Lösung im Nordirlandkonflikt zu finden
  • 1997: Die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen und Jody Williams für ihre Anstrengungen, gegen Personen gerichtete Minen international zu ächten
  • 1996: José Ramos-Horta für seine Anstrengungen, eine friedliche Lösung im Osttimor-Konflikt zu finden.
  • 1996: Carlos Filipe Ximenes Belo für seine Anstrengungen, eine friedliche Lösung im Osttimor-Konflikt zu finden
  • 1994: Jassir Arafat für seine Bemühungen zur Lösung des Nahostkonflikts
  • 1994: Schimon Peres für seine Bemühungen zur Lösung des Nahostkonflikts
  • 1993: Frederik Willem de Klerk für seinen Beitrag zur Beendigung der Apartheid in Südafrika
  • 1993 Nelson Mandela für seinen Beitrag zur Beendigung der Apartheid in Südafrika

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus