MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Gaddafi - zwischen Operette und Drama

Muammar al-Gaddafi herrschte seit mehr als 40 Jahren über das ölreiche Libyen. Der lange wegen seiner Unterstützung des internationalen Terrorismus isolierte „Revolutionsführer“ blieb auch als Handelspartner des Westens eine schillernde Figur.

20. Oktober 2011 13:56 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Muammar al-Gaddafi entstammt angeblich einer Beduinenfamilie und soll in der Region Tripolitanien, damals Teil von Italienisch-Libyen, geboren sein.
  • Mit seinem „Bund freier Offiziere“ stürzte Gaddafi am 1. September 1969 König Idris durch einen Putsch und übernahm als Führer einer Militärjunta die Macht.
  • Nach dem Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle in Berlin in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1986 beschuldigte US-Präsident Ronald Reagan den libyschen Staatschef Gaddafi, das Attentat angeordnet zu haben
  • Zu Staatsbesuchen in den Westen reist Gaddafi gerne in operettenhaften Uniformen.
  • Seit Ergreifung der Macht baute Gaddafi einen ausschweifenden Kult um seine Person auf.
  • Gerne kleidet sich der libysche Staatsführer auch in wallende Beduinengewänder.
  • Bei Staatsbesuchen schlägt er mitunter mit einem großen Gefolge auf.
  • Gern sieht sich Gaddafi auch als Botschafter seines Glaubens. Während eines Rom-Besuchs im November 2009 - Anlass war der UN-Welternährungsgipfel - bat er rund 200 von einem Hostessen-Service ausgewählte Römerinnen zu einer bizarren Islam-Belehrung.
  • Zu nächtigen pflegt der schillernde Diktator gern im eigenen Zelt
  • Nach dem Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle in Berlin in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1986 beschuldigte US-Präsident Ronald Reagan den libyschen Staatschef Gaddafi, das Attentat angeordnet zu haben
  • Gaddafi werden seither Verbindungen mit dem internationalen Terrorismus nachgesagt.
  • Im Jahr 2000 trat Gaddafi als Vermittler um das Geiseldrama auf der philippinischen Insel Jolo auf.
  • 2003 gab Gaddafi bekannt, dass sein Land die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen betreibe, dass er aber bereit sei, dieses Programm aufzugeben. Gaddafis Verhältnis zum Westen hat sich seitdem stark verbessert.
  • Seit einigen Jahren versucht Gaddafi, die afrikanische Einheit zu fördern.
  • Die Afrikanische Union , die auf Gaddafis Betreiben hin gegründet wurde und deren Vorsitzender er bereits war, hat die EU zum Vorbild.
  • Gerne kleidet sich der libysche Staatsführer auch in wallende Beduinengewänder.
  • Als Libyen für 2009 ein Jahr den Vorsitz der UN-Volksversammlung hatte, ließ Gaddafi in der Weltorganisation die Auflösung der Schweiz fordern. Seine Wut auf die Schweiz ist Jahre alt: 2007 wurden der Gaddafi-Sohn Hannibal und dessen Frau wegen der Misshandlung von Hausangestellten in Genf für zwei Tage verhaftet.
  • Im Gegenzug ließ Gaddafi senior zwei Schweizer Geschäftsleute in Libyen „wegen Visavergehen“ für ein halbes Jahr hinter Gitter stecken. Nachdem die Schweizer bei einer Volksabstimmung auch noch mehrheitlich für ein Verbot neuer Minarette stimmten, forderte Gaddafi im Februar 2010 sogar einen Heiligen Krieg („Dschihad“) gegen die Eidgenossenschaft.
  • Auf dem EU-Afrika-Gipfel in Tripolis forderte Gastgeber Gaddafi im November 2010 von Europa jährlich fünf Milliarden Euro als Gegenleistung für das Aufhalten der afrikanischen Flüchtlingsmassen am Südrand des Mittelmeers. Bleibe der Geldsegen aus Brüssel aus, werde Libyen eben die Grenzkontrollen einstellen, und er lasse das christliche, weiße Europa schwarz werden.
  • Kopfschütteln erntete der Diktator für einen Auftritt während der aktuellen Unruhen in Libyen. Er saß mit aufgespanntem Regenschirm in einem Auto und murmelte durch die geöffnete Tür, er habe mit den protestierenden Jugendlichen in Tripolis reden wollen, aber dann habe es angefangen zu regnen.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus