Das Terminal 1 gilt als Problem-Terminal des Hauptstadtflughafens BER. Dort traten die meisten technischen Probleme auf. Foto: picture alliance/dpa
Das Terminal 1 gilt als Problem-Terminal des Hauptstadtflughafens BER. Dort traten die meisten technischen Probleme auf. Foto: picture alliance/dpa
Die Check-in-Halle in Terminal 1 sieht eigentlich fertig aus. Die technischen Mängel liegen nicht sichtbar unter der Oberfläche. Foto: Jana Wolf
Die Check-in-Halle in Terminal 1 sieht eigentlich fertig aus. Die technischen Mängel liegen nicht sichtbar unter der Oberfläche. Foto: Jana Wolf
Das wird der künftige Sicherheitsbereich des Flughafens mit Personenkontrollen. Foto: Jana Wolf
Die Anzeigetafeln laufen schon - nur fehlen noch die notwendigen Flüge für den Betrieb. Foto: Jana Wolf
Seit 13 Jahren wird in Schönefeld im Südosten Berlins am neuen Flughafen gebaut. Foto: Jana Wolf
Ein Steuergerät zum Rauchabzug auf der Baustelle im Terminalgebäude. Foto: Michael Kappeler/dpa Foto: picture alliance/dpa
Die Stuhlreihen sind noch in Plastikplanen verpackt. Es fehlt an USB-Anschlüssen in den Wartebereichen. Das wurde bei der Planung des Flughafens nicht bedacht. Foto: Jana Wolf
Hier sollen irgendwann die Koffer vom Band laufen. Foto: Jana Wolf
Durch dieses Tor sollen die Passagiere irgendwann ankommen, nachdem sie am BER gelandet sind. Rund 40 Millionen Passagiere pro Jahr sollen hier abgefertigt werden. Zum Vergleich: In München sind es rund 60 Millionen. Foto: Jana Wolf
Der Flughafen ist über einen neuen Bahnhof angebunden. Hier sollen Passagiere mit Regionalzügen und S-Bahnen ankommen und abfahren. Foto: Jana Wolf
Seit 13 Jahren wird in Schönefeld im Südosten Berlins am neuen Flughafen gebaut. Foto: Jana Wolf
Am Pier Nord des zukünftigen Hauptstadtflughafens Willy Brandt wird bereits an den Erweiterungsbauten gearbeitet. Foto: Bernd Settnik/dpa Foto: Jana Wolf
Hier entstehen neue Gebäude werden am Nord-Pier des Hauptstadtflughafens. Foto: Patrick Pleul/ZB/dpa Foto: picture alliance/dpa
Hannes Stefan Hönemann ist Kommunikationschef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB). Er führt die Besucher durch die Flughafenbaustelle. Foto: Jana Wolf
Sprecher Hannes Stefan Hönemann (r.) hier im November 2017 neben Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup: Sie sprechen auf einem Pressetermin über den geplanten Ausbau des Flughafens in den kommenden Jahrzehnten. Foto: Patrick Pleul/dpa Foto: picture alliance / Patrick Pleul
Engelbert Lütke Daldrup übernahm im März 2017 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) die Geschäfte. Foto: Annette Riedl/dpa Foto: picture alliance/dpa
Gras wächst zwischen den Fugen auf dem Vorplatz BER: Seit fast 13 Jahren wird dort gebaut. Foto: Patrick Pleul/ZB/dpa Foto: picture alliance/dpa