MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Klaus Wowereit tritt nach 13 Jahren zurück

Am 16. Juni 2001 wurde Klaus Wowereit erstmals zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Am 26. August 2014 hat er im Roten Rathaus der deutschen Hauptstadt seinen Rücktritt von dieser Position erklärt. Die wichtigsten Stationen in Klaus Wowereits Leben fasst die Fotostrecke zusammen.

26. August 2014 17:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) erklärt am 26. August 2014 auf einer Pressekonferenz im Roten Rathaus in Berlin seinen Rücktritt - und verabschiedet sich damit auch aus der aktiven Politik. Geboren wurde der deutsche Politiker am 1. Oktober 1953 in Berlin. Seit dem 16. Juni 2001 ist er Regierender Bürgermeister von Berlin und in diesem Amt dienstältester Regierungschef eines deutschen Bundeslandes. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit vor dem Roten Rathaus in Berlin - Wowereit hat vier ältere Geschwister (zwei Brüder und zwei Schwestern). Die Kinder wuchsen ohne Vater auf. Als Student unterstützte er einen seiner Brüder finanziell und pflegte ihn jahrelang nach einem schweren Unfall. Auch um seine an Krebs erkrankte Mutter kümmerte sich Wowereit. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit machte 1973 am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Berlin-Lichtenrade sein Abitur. Danach studierte er Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und schloss 1979 mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Sein Referendariat machte er am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg. Das zweite juristische Staatsexamen machte er 1981. Anschließend war Wowereit als Regierungsrat angestellt beim Senator für Inneres in Berlin. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit ist seit 1972 SPD-Mitglied. Bereits in seiner Studienzeit war er im Berliner Juso-Landesverband aktiv. Als Regierender Bürgermeister von Berlin ist er auch Mitglied im Berliner SPD-Landesverband. 2004 lehnte er den SPD-Landesvorsitz zugunsten von Michael Müller ab. Außerdem war er von 2009 bis 2013 einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD - als einer der vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden des neuen Parteichefs Sigmar Gabriel. (Foto: dpa)
  • Im Jahr 1979 wurde Klaus Wowereit Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung in Berlin-Tempelhof. Bis 1984: Als er zum zum Bezirksstadtrat für Volksbildung und Kultur Tempelhof und damit zu Berlins jüngstem Stadtrat gewählt wurde. 1995, nach der Wahl ins Abgeordnetenhaus von Berlin, legte er das Amt wieder nieder. In seiner neuen Tätigkeit wurde er auch zum stellvertretenden Vorsitzenden und zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion (1999) gewählt. (Foto: dpa)
  • Am 16. Juni 2001 wurde Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt - sein Vorgänger war Eberhard Diepgen. Bei den vorgezogenen Neuwahlen am 21. Oktober 2001 wurde die Berliner SPD erstmals seit 30 Jahren stärkste Kraft und erhielt 29,7 Prozent der Stimmen. (Foto: dpa)
  • Über Klaus Wowereit ist der Schriftzug "...und das ist gut so" zu lesen. Am 10. Juni 2001 machte das erste Schwulen-Outing eines deutschen Spitzenpolitikers den bis dahin unbekannten Wowereit deutschlandweit bekannt: "Ich bin schwul, und das ist gut so". (Foto: dpa)
  • Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eröffnet die Parade des Aktionsbündnisses CSD in Berlin. Er war der erste deutsche Spitzenpolitiker, der auf diese offene Art zu seiner Homosexualität stand. Die Reaktionen der Öffentlichkeit waren positiv und so ebneter er anderen Politikern den Weg zu einem offenen Umgang. (Foto: dpa)
  • Von 1. November 2001 bis zum 31. Oktober 2002 war Klaus Wowereit Präsident des deutschen Bundesrates. Auf dem Bild begrüßt Wowereit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) 2013 im Bundesrat in Berlin. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit (SPD) spricht am mit Showmaster Thomas Gottschalk während der 150. Sendung der Fernsehshow "Wetten, dass...?" in Berlin. Gerade zu Beginn seiner Karriere trat Wowereit oft in der Öffentlichkeit oder im Fernsehen auf, was ihn sehr bekannt machte. In der Fernsehserie "Berlin, Berlin" spielte er sich selbst und auch in dem Film "Alles auf Zucker!" trat er als Regierender Bürgermeister auf. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit war erneut Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 17. September 2006, die die SPD mit 30,8 Prozent für sich entschied. Auch in das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin wurde Wowereit am 23. November 2006 wiedergewählt - aber erst im zweiten Wahlgang. Auch für die Abgeordnetenwahl am 18. September 2011 wurde Wowereit wieder als Spitzenkandidat gewählt. (Foto: dpa)
  • Einen Tag nachdem SPD und CDU ihren Koalitionsvertrag am 23. November 2011 unterzeichneten, wurde Klaus Wowereit erneut in das Amt des Regierenden Bürgermeisters gewählt - ohne Gegenkandidaten. (Foto: dpa)
  • Klaus Wowereit war ab 21. Oktober 2003 einer von vier Vertretern des Landes Berlin im Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. 2006 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz - der Rücktritt folgte am 7. Januar 2013, nach einer erneuten Verzögerung um den Eröffnungstermin. Einen von der Opposition gestellten Misstrauensantrag im Berliner Abgeordnetenhaus überstand Wowereit am 12. Januar 2013 - 62 Abgeordnete stimmten für die Abwahl, 85 dagegen. (Foto: dpa)
  • Lächelnd zeigen sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und sein Lebensgefährte Jörn Kubicki (geboren 1965, Neurochirurg) in Berlin - die beiden sind seit 1993 ein Paar und leben seit 2005 in einer gemeinsamen Wohnung. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus