48 Abgeordnete verabschieden sich diese Woche aus dem Bayerischen Landtag. Sie werden im Herbst nicht mehr kandidieren. Auch sieben Abgeordnete aus Ostbayern sind darunter. (Fotos: dpa)
Landtagsvizepräsident Franz Maget (SPD) beendet sechs Jahre vor dem Rentenalter seine politische Karriere.
Der Regensburger Thomas Dechant (FDP) verabschiedet sich nach nur einer Legislatur, da er sich im Eurostreit der FDP entfremdet hat.
Der ehemalige Oberbürgermeister von Straubing, Reinhold Perlak (SPD), war Teil des Kommunal- und Europaausschusses und beendet mit 67 Jahren seine Karriere.
15 Jahre lang war Maria Scharfenberg (Grüne) aus dem Landkreis Regensburg im Landtag für Bürgersorgen zuständig.
Seit 1990 gehört der Amberger Heinz Donhauser (CSU) dem Parlament an - als Teil des Bildungsausschusses, Medienrat und Vorsitzender des Anstaltsbeirats der JVA Amberg.
Bereits seit 35 Jahren ist der Nabburger Otto Zeitler (CSU) im Landtag. Er war in den 90ern Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung.
Markus Sackmann aus Roding (CSU) ist seit 2007 Kabinettsmitglied. Er entschied sich aus gesundheitlichen Gründen, den Landtag zu verlassen, um seine Heilungschancen nach einer Krebserkrankung nicht zu gefährden.
Der Regensburger Philipp Graf Lerchenfeld (CSU) will im Herbst als Nachfolger von Peter Aumer in den Bundestag wechseln.
Christa Stewens erhielt erst vor wenigen Wochen den Posten als CSU-Fraktionschefin. Mit diesem Karrieresprung verschaffte sie sich einen glanzvollen Abtritt.
Georg Schmid trat als Fraktionschef der CSU zurück, nachdem er wegen der umstrittenen Beschäftigung seiner Ehefrau ins Kreuzfeuer geraten war.
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident und langjährige Innenminister Günther Beckstein (CSU) verlässt das Kabinett.
CSU-Politiker Manfred Weiß war von 1999 bis 2003 Jusitzminister.
Zehn Jahre lang war Josef Miller (CSU) Agrarminister.
Eberhard Sinner von der CSU war Verbraucherschutzminister.
Gabriele Pauli war zunächst CSU-Politikerin, wechselte dann zu den Freien Wählern, zur Freien Union und war am Ende parteilos. Auch sie verlässt den Landtag.
Bernd Weiß (CSU) war bayerischer Innenstaatssekretär. Er hatte 2009 wegen eines Streits mit Ministerpräsident Seehofer um den Digitalfunk seinen Rücktritt erklärt. Seehofer nannte den Rückzug bedauerlich.