MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Papst Benedikt XVI.

Herausforderungen für den neuen Papst

Wer auch immer Papst Benedikt XVI. im Amt folgen wird, kann sich kaum auf ruhige Jahr im Vatikan freuen. Viele Probleme, die der katholischen Weltkirche bereits seit Jahren Sorgen bereiten, schwelen weiter. (Fotos: dpa/Peter Endig)

26. Februar 2013 11:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • PRIESTERNACHWUCHS: Dass sich vor allem in der westlichen Welt immer weniger junge Männer für das Priesteramt entscheiden, könnte die katholische Kirche nach Meinung vieler Kritiker dort über kurz oder lang vor veritable Existenzprobleme stellen. Vor allem eine Initiative selbsternannter ungehorsamer Geistlicher in Österreich machte zuletzt von sich reden und forderte ein Ende des Enthaltsamkeitsgebots sowie die Zulassung von Frauen zum Priesteramt. Beides lehnte Benedikt XVI. ab.
  • MISSBRAUCHSSKANDAL: In Europa und den USA wurden seit der Jahrtausendewende massenhaft Fälle des Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen durch katholische Geistliche bekannt. Im Juni 2010 bat Benedikt XVI. erstmals öffentlich um Entschuldigung und versprach Aufklärung. Viele Kritiker sehen das Bemühen des Vatikans, Licht in die Verfehlungen zu bringen und die Verantwortlichen zu bestrafen, nicht als ausreichend an.
  • GELDWÄSCHE: Die Vatikanbank, mit offiziellem Namen das Institut für religiöse Werke, wusch in der Vergangenheit unter anderem Gelder der italienischen Mafia. Ihr zwischenzeitlicher Chef Ettore Gotti Tedeschi, der eigentlich gründlich aufräumen sollte, wurde im Mai entlassen - offenbar auf Druck vatikanischer Würdenträger, denen sein Engagement zu weit ging. Im Sommer bescheinigte der Europarat dem Institut anhaltende Defizite im Kampf gegen Geldwäsche.
  • ABTREIBUNG: Die Debatte über das Lebensrecht Ungeborener und das Selbstbestimmungsrecht Schwangerer erreichte zuletzt wieder einmal Deutschland. Ein mutmaßliches Vergewaltigungsopfer wurde von zwei katholischen Kliniken in Köln mit der Begründung abgewiesen, die notwendigen Untersuchungen seien auch mit einem Verschreiben der sogenannten Pille danach verbunden. Die deutschen Bischöfe rückten inzwischen von ihrem grundsätzlichen Nein zu dem Medikament ab, wenn es lediglich verhütend und nicht abtreibend wirke.
  • GEHEIMNISVERRAT: Schmerzlich musste der Papst 2012 feststellen, dass selbst sein engstes Umfeld ihn hinterging. In der sogenannten Vatileaks-Affäre wurden geheime Dokumente kopiert und aus dem Vatikan geschmuggelt. Der päpstliche Kammerdiener Paolo Gabriele wurde deswegen im Oktober zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt und später von Benedikt XVI. begnadigt. Jedem Nachfolger dürfte aber bewusst sein, dass er ähnlichem Geheimnisverrat Einhalt gebieten muss.
  • HOMOSEXUALITÄT: Gewalt gegen Homosexuelle hält der scheidende Papst zwar für falsch, sein Familienbild ist jedoch unverrückbar. Vor gut einem Jahr befand er, wer die traditionelle Familie in Frage stelle, bedrohe "die menschliche Würde" und "die Zukunft der Menschheit". Zuletzt berichtete eine italienische Tageszeitung, ausgerechnet Informationen über ein geheimes Schwulennetzwerk im Vatikan, das auch Kardinäle erpressbar mache, hätten Benedikt XVI. zum Rücktritt bewogen.

Weitere Bildergalerien

  • 31.03.2013 (30 Bilder)

    Papst Franziskus feiert seine erste Ostermesse

  • 30.03.2013 (12 Bilder)

    Papst Franziskus verfolgt Kreuzweg

  • 19.03.2013 (17 Bilder)

    Papst Franziskus tritt Amt an

  • 13.03.2013 (13 Bilder)

    Das erwarten die Regensburger vom Papst

  • 13.03.2013 (18 Bilder)

    Ein neuer Papst ist gewählt

  • 13.03.2013 (12 Bilder)

    Die Suche nach dem neuen Papst

  • 27.02.2013 (14 Bilder)

    Eindrücke vom Petersplatz

  • 24.02.2013 (15 Bilder)

    Papst Benedikt spricht letztes Angelus-Gebet

  • 11.02.2013 (12 Bilder)

    Die Laufbahn Papst Benedikts XVI.

  • 23.09.2011 (44 Bilder)

    Der Papst in Deutschland

  • 24.08.2011 (12 Bilder)

    Stationen im Leben von Benedikt XVI.

  • 21.08.2011 (21 Bilder)

    Der Weltjugendtag in Madrid 2011

  • 11.04.2011 (48 Bilder)

    Rückschau: Papstbesuch in Regensburg

  • 16.09.2010 (40 Bilder)

    Der Papst in Großbritannien

  • 15.07.2008 (24 Bilder)

    Weltjugendtag in Sydney

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus